Freitag, 24. März 23

Vorspeisen
Salat mit Nüssen CHF 8
Gersten-Gemüsesuppe CHF 9
Menüs 
Lachstranche mit Früchte-Salsa dazu Asiareis und Gemüse CHF 21
Kokos-Nüdeli mit Jackfruitschnitzel und Gemüse CHF 19

15. November 2022 Spezial
Mehr

PAPP QUIZ #2

Pub Quiz macht mittlerweile jede Institution, wir mit hauseigenem Darius Papp sind daher im Vorteil und bleiben relevant. Das Papp Quiz zeigt dir, wie aufmerksam du Darius wirklich zuhörst wenn er dir dein Bier zapft oder er dir mit drei Tellern auf seinen Armen einen flotten Spruch zuruft. Um einen Sieg nach Hause zu nehmen, brauchst du vor Allem Etwas: GLÜCK!

Die Modi sind wie folgt:
    1    Runde: Pub Quiz – Allgemeinwissen
    2    Runde: Pup Quiz – Welt der Tiere
    3    Runde: Papp Quiz – Mitarbeiter*Innen Wissen

Wir starten wie ihr es aus den klassischen Pub-Quizes kennt, so weit so gut. Dein Allgemeinwissen wird erprobt. In der zweiten Runde kannst du deinen ganzen Wissensschatz über Hundewelpen (Puppys/Pups) unter Beweis stellen. Du kennst das Chrämerhuus? Gut. Dann wird dir Darius Papp bestimmt schon aufgefallen sein. Du kennst ihn auch? Na dann wird die dritte Runde ein Kinderspiel für dich! Zu gewinnen gibt’s pro Runde Chrämerhuus Gutscheine oder Goodies aus Valerio Mosers Estrich.

Restaurant Betrieb verläuft normal.

14. November 2022 Kino
Mehr

Chrämerhuus Filmnächte am Montag: Wild Men

Weil der Däne Martin (Rasmus Bjerg) nicht über seine Gefühle sprechen kann oder will, hat er seine Familie verlassen und sich in die norwegische Bergeinsamkeit zurückgezogen. Dort will er autark als steinzeitlicher Jäger leben. Doch bald stört der verletzte Drogenschmuggler Musa (Zaki Youssef) seine Ruhe. Martin erklärt sich bereit, den Kriminellen zur Fähre Richtung Dänemark zu bringen. An ihre Fersen heftet sich aber nicht nur die Polizei, sondern auch Musas Komplizen sowie Martins Gattin.

Thomas Daneskov | Dänemark 2021 | 104' | Dänisch/d | Comedy | FSK16

12. November 2022 Galerie
Mehr

Lesung: Julia Weber

Klick hier um mehr zu erfahren.

07. November 2022 Kino
Mehr

Chrämerhuus Filmnächte am Montag: Triangle of Sadness

Das junge Männer-Model Carl (Harris Dickinson) und die erfolgreiche Influencerin Yaya (Charlbi Dean Kriek) sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit bei einem Glas Champagner perfekt miteinander verbinden. Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu. Während sich der zynische und dauerbetrunkene Kapitän (Woody Harrelson) in seiner Kabine einschliesst, versucht die Crew den verwöhnten Gästen jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen. Als das obligatorische Kapitänsdinner, zu dem sich der Captain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder.

Ruben Östlund | Schweden 2022 | 104' | Englisch/d | Comedy | FSK12

05. November 2022 Spezial
Mehr

ModularDays – Ambient Jam

Synthesizer haben in den 70er und vor allem seit Beginn der 80er Jahre die populäre Musik stark beeinflusst. Schon früher aber, in den 50er und 60er Jahren, wurden verschiedene Klangerzeugungs-, Klangbearbeitungs- und Modulationselemente über Kabel miteinander verbunden um neue elektronische Klänge und Konzepte zu kreieren. Bei Steuerspannungen, von langsamen Modulationen bis in den hörbaren Audiobereich, gibt es keine Grenzen. Das Routing wird beim klassischen Modularsystem physisch mit Kabel realisiert („gepatcht“). Es gibt nur beschränkte Rekonstruktionsmöglichkeiten. Experimentieren ist angesagt.

Es entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Philosophien und unterschiedliche Techniken für die Klangsynthese, wobei vor allem die durch Dr. Bob Moog mit dem Minimoog bekannt gewordene, subtraktive Synthese schon früh populär wurde. Doch gibt es auch andere, nicht minder interessante Techniken, wie z.B. additive Synthese, nichtlineares Waveshaping und dynamische Frequenzmodulationen. Der analoge Synthesizer hat im letztem Jahrzehnt ein echtes Revival erlebt. Heute ist vieles davon nun auch in Form von digitalen und hybriden Modulen verfügbar. Alles ist vermischt und bereichert sich gegenseitig. Firmen reproduzieren klassische Modelle und entwickeln auch ganz neue Konzepte. Die Kreativität der Hardwarehersteller geht seitdem Hand in Hand mit der Wiederentdeckung der Möglichkeiten von Synthesizer und Interface durch Elektromusiker. Auch die analoge Videosynthese mit Hilfe von modularen Hardwaresystemen steht wieder im Trend.

31. Oktober 2022 Kino
Mehr

Chrämerhuus Filmnächte am Montag: Nightmare Alley

Stanton Carlisle (Bradley Cooper) kommt zu einem Jahrmarkt und trifft dort Clem (William Dafoe), den Leiter der Show. Bald wird er Angestellter und lernt auch Zeena (Toni Collette) und ihren Mann Pete (David Strathairn) kennen, die ihm einige Tricks lehren, um den Mentalismus zu beherrschen. Stan hat hohe Ambitionen, und zusammen mit der schönen Molly (Rooney Mara) hat er mit seinen Auftritten vor der New Yorker Elite grossen Erfolg. In seiner ehrgeizigen Karriere kreuzt Stan den Weg einer charmanten, eiskalten und unerbittlichen Blondine (Cate Blanchett), die den Wendepunkt seiner Karriere markiert. Aber diese Begegnung wird ihn dazu bringen, Fehler zu machen.

Guillermo del Toro | USA 2022 | 150' | Englisch/d | Thriller | FSK16

28. Oktober 2022 Musik
Mehr

Moder und Sauerland @ Chrämerhuus

Elektronische Beats, schwingende Gitarrensaiten, nachhallende Texte – Die Songs von Moder und Sauerland sind mal besinnlich und hoffnungsvoll, mal stampfend und kraftvoll, aber immer ehrlicher Ausdruck der Fragen und Probleme, mit denen sich Lukas Allemann und Valerio Moser konfrontiert sehen. Auf dem im Frühling 2022 erschienenen Album MODERPOP setzt sich das Duo mit der Popgeschichte auseinander.
Daraus entsteht etwas zwischen dem selbst definiertem Genre Synth-Beat-Poetry und klassischen Ohrwurm-Hits.
MODERPOP eben.

24. Oktober 2022 Kino
Mehr

Chrämerhuus Filmnächte am Montag: Nebenan

Daniel ist ein Filmstar. Er hat Erfolg, Geld und eine traumhafte Wohnung in Berlin. Dort lebt er mit seiner Frau, zwei kleinen Söhnen und dem Kindermädchen. Auch der Durchbruch in Hollywood scheint nicht mehr fern: Daniel soll in London für einen amerikanischen Superheldenfilm vorsprechen. Auf dem Weg zum Flughafen macht er in seiner Stammkneipe halt. Dort ist es vormittags ruhig, dort stören keine Fans, dort will er noch einmal seine Rolle lernen. Doch an der Theke sitzt ein fremder Mann: Bruno verwickelt Daniel in einen Small Talk. Er kennt nicht nur alle Filme des Schauspielers, er kennt sich auch erschreckend gut in Daniels Privatleben aus. Mit jeder Minute dieses seltsamen Gesprächs wächst Daniels Verwunderung. Und seine Angst.

Daniel Brühl | Deutschland 2020 |   94' | Deutsch | Drama | FSK12

18. Oktober 2022 Spezial
Mehr

POWERPOINT KAROKE

Hat dich die Berufsschule und das Bachelor Studium zum Profi in Sachen Powerpoint gemacht? Möchtest du dich im Sicheren Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit üben? Gut! An der Powerpoint Karaoke erhältst du zufällig eine Präsi und kannst dir deinen technischen Schnickschnack und deine Präsentationshilfen à la Flipchart etc. auswählen. Dann heissts: Präsentieren bis die Folien aufgeben! Valerio Moser und Mario Salas sind natürlich mit von der Partie.

17. Oktober 2022 Kino
Mehr

Chrämerhuus Filmnächte am Montag: All This Victory

Marwan fährt während des Libanon-Kriegs 2006 aus Beirut in den Süden, um seinen Vater aus der Kampfzone zu holen. Im Dorf findet er seinen Vater nicht; nur zwei alte Nachbarn sind noch da. Plötzlich rückt ein Trupp israelischer Soldaten an, sodass sich die drei Männer und andere Versprengte in einem Haus verstecken müssen. Die nichtsahnenden Israelis besetzen das obere Stockwerk. Der libanesische Künstler und Filmer Ahmad Ghossein liefert einen inspirierten Spielfilm, der auf seine eigenen Erfahrungen während des Julikriegs 2006 zurückgeht. In seinem Spiel mit dem Raum und dem Off, der Musik und einem traumähnlichen Unterton, klagt der Film nicht nur die Absurdität des Krieges an, er zeigt aus existenzieller und philosophischer Perspektive die ganze Desillusionierung im Libanon auf.

Ahmad Ghossein | Libanon / Frankreich 2019 | 93' | Arabisch/d | Drama | FSK16

26. September 2022 bis 09. Oktober 2022 Spezial
Mehr

Das Chrämerhuus macht Ferien!

Das Restaurant Chrämerhuus macht Betriebsferien. In dieser Zeit könnt ihr allerdings das Kunst Kollektiv Langenthal «KoLa» in der Galerie CRMI besuchen.

23. September 2022 Musik
Mehr

Prince Jelleh

Prince Jelleh ist eine Herzenssache, die wächst. Angefangen hat alles bereits 2005, in einer Middle School mitten in Nashville. Dort lernte Lukas Fuchs den liberianischen Jungen Prince Jelleh kennen, der ähnlich verloren war in der fremden Stadt wie er selbst. Seither ist viel passiert. Mit den Geschwister-EPs «LILY» (2016) und «Antarctica (2017) legten die Schweizer den Grundstein ihres musika-
lischen Schaffens. Kurz nach ihrem Debut-Album «DONE.» (2020) und einer Support-Tour für «The Gardener And The Tree» durch Deutschland wurde Prince Jelleh durch die Pandemie kurzfristig ausgebremst, aber nicht zum Stillstand gebracht. In diesen schwierigen Jahren entstand die EP «Porcelain».Darin beobachtet Prince Jelleh sich und die Welt in einer Zeit, die sich nicht für seine Meinung interessiert. Es ist der scharfe Blick eines ungewohnt sensiblen Mannes, irgendwo zwischen Romantik und Rebellion, der die Welt mit Unverständnis verstehen will. Bekannte Rollenbilder werden ausgerollt, seziert und wieder zusammengesetzt. Der Liedermacher aus der Schweiz verarbeitet eine Gesellschaft, die sich weiter glaubt, als sie ist und er scheut sich nicht, den Antihelden zu spielen. Musikalisch hat sich Prince Jelleh weiterentwickelt. Die Strukturen sind klarer, mit mehr Kraft und Konsequenz. Gemeinsam mit Produzent Tillmann Ostendarp (Faber, Black Sea Dahu,Skiclub Toggenburg) hat sich der Sound gewandelt. Synthesizer Sounds und elektronisch anmutende Beats mischen sich unter Prince Jellehs vertrauten Indie-Folk.

Auf der Bühne lebt Prince Jelleh von Dynamik und lässt die Musik für sich sprechen. Seit dem Debut-Album «Done.» hat sich die Band neu formiert und gefestigt. Unverändert führt Lukas Fuchs (1993) Abend für Abend Prince Jelleh an. Sein Bruder Levi (1995) legt Basslines in Tasten und Saiten. Jazzgitarrist Mirko Geiger (1994) spielt sporadisch auch Synthesizer. Das Drum gehört Samuel Schuhmacher (1993).

Vorverkauf:
Petzi

08. September 2022 bis 18. September 2022 Galerie
Mehr

Ausstellung: Leonid Zaborovskyi

Leonid Zaborovskyi
Malerei

Do. 8. Sept. Vernissage

17:00 Uhr Eröffnung
18:30 Uhr Musik


So. 18. Sept. Finissage

14:00 Uhr Offen
16:00 Uhr Musik

Öffnungszeiten:
Di.– So. 17–20 Uhr
Sowie auf Anfrage

28. August 2022 bis 28. August 2022 Spezial
Mehr

Wuhrplatzfest Sonntag

BRUNCH 10:00

Von Eiern über Rösti und Speck zum Zopf - ganz à la Chrämi Brunch, wie man ihn kennt und liebt und an einem Wuhrplatzfest bestimmt nicht missen möchte.

OLIVIA VON GUNTEN 10:00

In ihrer zauberhaften Bildsprache erzählen Märchen mit grossem Symbolwert von grossen Herausforderungen, unüberwindbaren Aufgaben oder einfach vom Weg zum Glück. Sie lassen junge wie ältere Zuhörende erkennen, dass das Glück sich oft dort versteckt, wo man es nicht vermutet.

KLANGBLUMEN 11:00

Auf den besaiteten Verlängerungen ihrer Herzen spielen Ka Strahm am Cello und Nic Ruckstuhl am Klavier unplugged und direkt auf dem Platz. Teppichkonzert zum runterkommen und auftanken.

OPEN P 12:00

Das Klavier bleibt so lange auf dem Platz, bis maximal dreimal «Amélie» und zweimal «für Elise» gespielt wurden. Liebe Unbekannte: rettet uns frühzeitig davor und haut was Freches in die Tasten!

Sponsoren:

Lüscher Egli AG /Habegger & Biedermann /Burgergemeinde Langenthal/BDO AG /Stadt Langenthal/Migros Kulturprozent/Physio Aarepraxis/Blum & Grossenbacher Architekten AG/IBL/FR Metallbau AG/ Clientis Bank/Velorama/Soundgarden/  X-Light/Création Baumann AG/Paul Loosli Getränke/Witschi/Schärer Holz AG/P'INC. AG/Yildirim GmbH/Bracher & Partner/Freudiger + Ruckstuhl Notariatsbüro/Raiffeisenbank Langenthal/Ernst Häusermann AG/Bösiger Langenthal/Avesco AG/Die Mobiliar, Generalagentur Langenthal/Cannavalley GMBH/Bader AG Büro Design

27. August 2022 Spezial
Mehr

Wuhrplatzfest Samstag

Dirty Sound Magnet 20:00

Als Teenager verschlangen Stavros, Marco und Maxime hunderte von Alben. Dann haben sie sich im Proberaum eingeschlossen. Unterirdisch und dickwandig muss dieser Raum gewesen sein, sonst hätte ihr Soundmagnet wohl die Welt verschluckt. Hin und wieder verlassen sie diesen Raum. Heute um Acht Uhr MEZ werden sie auf der grossen Bühne stehen und – ihr ahnt es: haltet euch fest!

Elio Ricca 21:15

«Wenn wir ein Film wären, wären wir wahrscheinlich ein abwechslungsreiches lowbudget Action-Drama mit einigen Sex-Szenen und ohne Happy End.» Elio Ricca deuten eine Richtung an, um dann plötzlich umzudrehen und einen anderen Weg zu nehmen, und erfüllen dadurch sogar Erwartungen, die gar nie geschürt wurden.

Domi Chansorn And The Astral Body 22:15

Tausendsassa Domi Chansorn brachte im April 2022 endlich sein lang ersehntes Album raus. Das Album wurde komplett im Alleingang während 10 Jahren erschaffen und mit dem Alleinsein soll jetzt aber Schluss sein. Mit der 13-köpfigen Truppe bestehend aus der Crème de la Crème der Schweizer Musiklandschaft wird nun eine Dekade geballter Energie an wenigen auserwählten Orten freigegeben.

Pier 23:00

Pier alias Laure Betris erfindet sich permanent neu. Als 16-Jährige tourte sie mit der Girlband „Skirt“ durch Europa. Neben vielen Kollaborationen als Gitarristin, Pianistin und Sängerin (Gustav, Aurélie Emery u.v.a.) bewies sie 2016 mit dem Elektro-World-Trio „Horizon Liqui- de“ Mut zur Veränderung und stiess zur Genfer Psychedelic Rock Band H E X. Am WUPF ist Laure Betris nun als Pier zu Gast.

Tommy Lobo 00:00

Lobotomie, Lobo der Wolf, Tommy der Hilfiger, Lobo der ultimative DC-Comics-Antiheld: Gagadada-KraftKraft performen Tommy Lobo aka Zooey Agro und Tho- mas Hohler ihren Gameboy-Battle-Rap mit Hardcore-Attitüde: Einmal eine Packung Punch mitten in die Perücke rein bitte!

Dj Hausi Burkahrd 01:00

Der Langenthaler Plattensammler präsentiert seine Bijous und erwartet als Gegenleistung schwingende Tanzbeine! Der Vinyl-Enthusiast kennt alles und könnte alles spielen – entscheidend sind in der Regel: dein Wagemut oder Pegel.

Sponsoren:

Lüscher Egli AG /Habegger & Biedermann /Burgergemeinde Langenthal/BDO AG /Stadt Langenthal/Migros Kulturprozent/Physio Aarepraxis/Blum & Grossenbacher Architekten AG/IBL/FR Metallbau AG/ Clientis Bank/Velorama/Soundgarden/  X-Light/Création Baumann AG/Paul Loosli Getränke/Witschi/Schärer Holz AG/P'INC. AG/Yildirim GmbH/Bracher & Partner/Freudiger + Ruckstuhl Notariatsbüro/Raiffeisenbank Langenthal/Ernst Häusermann AG/Bösiger Langenthal/Avesco AG/Die Mobiliar, Generalagentur Langenthal/Cannavalley GMBH/Bader AG Büro Design

26. August 2022 Spezial
Mehr

Wuhrplatzfest Freitag

Giulia Dabalà 20:00

Ihre Kindheit verbrachte Giulia Dabalà in Myanmar – bis heute lässt sich die Westschweizerin für ihren experimentellen Darkpop von Musik aus der ganzen Welt und von unterschiedlichsten Genres inspirieren. Was dabei heraus kommt lässt den Herzmuskel so warm und weich zugleich werden, dass dem Menschen rundherum wohlig die Adern rauschen und die Glieder schwingen.

Rotchopf 21:15

Schon als Kind war Rotchopf ein Grossmaul und hörte Rapmusik. Die logische Konsequenz war, dass er anfing zu rappen. Alles andere wäre feige gewesen. So fing er vor gut 10 Jahren an, schlechte Konzerte zu spielen. Die Konzerte wurden allmählich besser und heute – als geröteter Geheimtipp – unterstreicht er was Sache ist und setzt nebenbei Hüftgelenke aller Art in Bewegung.

Eutropic 22:15

Hier erwischt’s dich von der fröhlichen und melancholi- schen Seite gleichzeitig. Unbeholfen führen die Schritte immer näher in Richtung Bühne und verwandeln sich unterwegs in wilden Tanz. Eutropic ist eine Schweizer Avant-Pop-Band, die von analogen Synthesizern und dem Konzept der Zeit fasziniert ist. Wenn das mal nicht eine abgefahrene Kombi ist, weiss ich auch nicht.

HaKe 23:30

Eine Stimme und 3 High-End-Spielzeugkeyboards leben den Moment. Ueli Kempter bedient Casio, Yamaha und OP-1, Christine Hasler nichts anderes als die Stim- me. Der musikalische Output bewegt sich zwischen Songstrukturen und Klangflächen, zwischen Text und Sinn, zwischen sehr laut und sehr leise. Improvisiert wird auf jeden Fall und grüne Zweige wachsen auch an den harzigsten Stellen.

Divine Supine 00:30

Musikalisch im Hip Hop verwurzelt und ge- treu dieser Kultur, flechten die beiden Brüder ohne Scheuklappen Stile wie Dub, World, Psychedelia oder Techno zu einem ureigenen Mix zusammen.

Sponsoren:

Lüscher Egli AG /Habegger & Biedermann /Burgergemeinde Langenthal/BDO AG /Stadt Langenthal/Migros Kulturprozent/Physio Aarepraxis/Blum & Grossenbacher Architekten AG/IBL/FR Metallbau AG/ Clientis Bank/Velorama/Soundgarden/  X-Light/Création Baumann AG/Paul Loosli Getränke/Witschi/Schärer Holz AG/P'INC. AG/Yildirim GmbH/Bracher & Partner/Freudiger + Ruckstuhl Notariatsbüro/Raiffeisenbank Langenthal/Ernst Häusermann AG/Bösiger Langenthal/Avesco AG/Die Mobiliar, Generalagentur Langenthal/Cannavalley GMBH/Bader AG Büro Design

25. August 2022 bis 28. August 2022 Spezial
Mehr

WUHRPLATZFEST Donnerstag

BOB GAULT

Aufgewachsen in New Jersey wohnte Bob Gault als Erwachsener in Colorado, bis es ihn 1987 in die Schweiz verschlug. Hier spielt er auf der Strasse Covers von Songwritern wie John Prine, Richard Thompson, Jimmy Webb und Peter Rowan. Ein Mann mit einem schönen Bariton in der Stimme und geübter Hand an der wettererprobten Gitarre. Musik wie sie sein soll, ehrlich, unprätentiös.

DIE UNGLAUBLICH ATEMBERAUBENDE LIVE MEDIENSCHAU

Moderiert von Stephan Heiniger. Verloren in den Tiefen des Internets auf der Suche nach ein bisschen Unterhaltung? Keine Sorge: Hier kommt «Die unglaublich atemberaubende Live Medienschau». Zwischen Trash und Tradition, Kultur und Katzenvideo präsentiert der Exil-Langenthaler Perlen aus den digitalen Untiefen. Ambition trifft auf Anspruchslosigkeit, Müslüm auf Mörgeli und ein pinkelnder Mops auf Jagger & Bowie, die verloren in den Strassen tanzen.

Sponsoren:

Lüscher Egli AG /Habegger & Biedermann /Burgergemeinde Langenthal/BDO AG /Stadt Langenthal/Migros Kulturprozent/Physio Aarepraxis/Blum & Grossenbacher Architekten AG/IBL/FR Metallbau AG/ Clientis Bank/Velorama/Soundgarden/  X-Light/Création Baumann AG/Paul Loosli Getränke/Witschi/Schärer Holz AG/P'INC. AG/Yildirim GmbH/Bracher & Partner/Freudiger + Ruckstuhl Notariatsbüro/Raiffeisenbank Langenthal/Ernst Häusermann AG/Bösiger Langenthal/Avesco AG/Die Mobiliar, Generalagentur Langenthal/Cannavalley GMBH/Bader AG Büro Design

18. Juni 2022 Galerie
Mehr

Finissage «good company»

Mehr Infos auf crmi.ch

09. Juni 2022 Galerie
Mehr

Am Anfang war der Tisch XII

Wer nähmlich mit "h" schreibt klickt vielleicht besser!

04. Juni 2022 Galerie
Mehr

Francesco Micieli – das kind und die Fotoschachtel

Mehr Infos auf crmi.ch

28. Mai 2022 Musik
Mehr

RAZZFAZZJAZZ

Wenn Sie das Gefühl haben, dass hier Buchstaben an illegitimer stelle auftreten und sie anderorts schmerzlich entbehren, dann sollten sie vielleicht ein paar Entspannungsübungen machen, bevor sie sich - und das wird empfohlen - an unser kleines Jazz-Festival begeben. Denn hier fliegen die Töne quer durch den Raum und landen razzfazz bei den Zuhörenden.

20:00 Uhr Die Fermentierten:

Free Jazz/ Experimental Trio mit Lino Blöchlinger (Alto- und Basssax), Tobias Sommmer (Schlagzeug) und Flo Götte (Bariton Gitarre, Efx). Die Geschichte des Fermentierens ist eine Geschichte, die von Zufällen geprägt ist. So ist auch unsere Geschichte. Wir suchen unbeirrt nach neuen Musikknospen, legen sie ein und lassen es ziehen. Mit uralten Methoden werden hier ganz neue Geschmacksrichtungen entwickelt. Unsere milchsaure Gärlösung schmeckt irgendwie vertraut und doch nicht. Sind unsere fermentierten Zutaten, nämlich ungeschliffene frei gewachsene Improvisationen, erst einmal gereift, fällt das Kochen ganz leicht und Ideen pflanzen sich zu ausgewachsenen Mixturen fort. Die unsichtbare Welt der Schimmelpilze, Hefe und Bakterien arbeitet dabei auf unserer Seite und uns Fermentierten bleibt dabei nur noch, im richtigen Moment das richtige Glas aufzumachen.


Leider ist unser geliebter Freund und Mitmusiker Valentin Baumgartner im Sommer beim Wandern tödlich verunglückt, 2 Tage nachdem wir unser neues Album "Ghost Ship“ aufgenommen haben. Dieses Album werden wir trotz allem veröffentlichen, auch als Tribut zu Valentin. Auf unserer Ghost Ship - CD-Release Tour im Mai 22 freuen wir uns sehr, den Ausnahmebassist Flo Göte im Fermentierten Club zu begrüssen!       

21:00 Uhr Schrödingers Katze:
Das Berner Duo “Schrödingers Katze” bringt das gleichnamige Gedankenexperiment des Quantenphysikers Erwin Schrödinger in einen musikalischen Kontext. Wummernde Moog-Bässe und galaktische Rhodes-Sounds von Simon Althaus verschmelzen mit dem virtuos-treibenden Schlagzeugspiel von Manuel Pasquinelli zu einem musikalischen Erlebnis mit zwar ungewissem, aber bestimmt lohnendem Ausgang. Dabei arbeiten die beiden Musiker mit Ideen-Fragmenten, wobei die Improvisation stets eine führende Rolle spielt. Ob und wann diese Fragmente in einem Set auftauchen, überlassen sie dabei der momentanen Situation. So entsteht eine lebendige, atmoshphärische und pulsierende Musik nahe am aktuellen Zeitgeist. Jedes Konzert von “Schrödingers Katze” ist vorerst eine Blackbox, welche sich erst im Hier und Jetzt öffnet.

22:00 Uhr U.K. Trio:
Das U.K. Trio stösst mit seinem neuen Album in intergalaktische Sphären vor: Wie Sterne, die ihre Bahnen ziehen, während winzige Atome wild durcheinander wirbeln, entfaltet sich der Sound mit seinen rauschhaften Loops. Ein Kreisen, das bis in die kleinsten Fragmente reicht, sich wiederholt und verändert und bizarre Rhythmen entstehen lässt. Schwer und wuchtig, leicht und verspielt, ungestüm und ruhig: Bei diesem Driften durchs Universum heben Ueli Kempter (keys), Andreas Aeberhard (bass) und Kevin Chesham (drums) immer wieder die Gegensätze auf und lassen die Sounds zu einem ungewöhnlichen sphärischen Ganzen zusammenfliessen. Musik , die einen ungeheuren Sog entwickelt und einen unweigerlich abheben lässt – und beim nächsten Loop wieder auffängt. Ein wilder akustischer Trip ins All.

26. Mai 2022 Galerie
Mehr

Am Anfang war der Tisch XI

Wer andern einen Hyperlink setzt, klickt selbst hinein!

21. Mai 2022 Galerie
Mehr

AM ende des tischs #1

Mehr Infos auf crmi.ch

17. Mai 2022 Spezial
Mehr

PAPP QUIZ

Pub Quiz macht mittlerweile jede Institution, wir mit hauseigenem Darius Papp sind daher im Vorteil und bleiben relevant. Die Modi sind wie folgt:
    1    Runde: Pub Quiz
    2    Runde: Pup Quiz
    3    Runde: Papp Quiz
Wir starten wie ihr es aus den klassischen Pub-Quizes kennt, so weit so gut. Dein Allgemeinwissen wird erprobt. In er zweiten Runde kannst du deinen ganzen Wissensschatz über Hundewelpen (Puppys/Pups) unter Beweis stellen. Du kennst das Chrämerhuus? Gut. Dann wird dir Darius Papp bestimmt schon aufgefallen sein. Du kennst ihn auch? Na dann wird die dritte Runde ein Kinderspiel für dich! Das Papp Quiz zeigt dir, wie aufmerksam du Darius wirklich zuhörst wenn er dir dein Bier zapft oder er dir mit drei Tellern auf seinen Armen einen flotten Spruch zuruft. Zu gewinnen gibt’s pro Runde einen Chrämerhuus Gutschein. Moderiert wird das Quiz von Valerio Moser, Mario Salas und einem Überraschungsgast – Da kommst du selber drauf.

16. Mai 2022 Kino
Mehr

NOTTURNO

Gianfranco Rosi |ITA 2020 | 100 min | OV/d/f | Dok | FSK 16

Drei Jahre lang hat Gianfranco Rosi in den jeweiligen Grenzgebieten der Länder Syrien, Irak, Kurdistan und Libanon gedreht und Menschen gefilmt, die auf wechselnden Seiten von den Kriegen in der Region betroffen und traumatisiert sind. Sein Interesse gilt dabei immer wieder dem subtilen Zusammenspiel von Alltäglichkeit, Schönheit und Katastrophe.

Guck selbst:

14. Mai 2022 Musik
Mehr

Kymotopia

Kymotopia, eine Welt aus Wellen und Wogen. Ein winziges Universum, in dem dich die Fluten der Noten mitreissen, wie ein Boot auf dem Ozean, um von einem verheissungsvollen Anderswo zu träumen. Eine Utopie also? Vielleicht ein bisschen, ja. Aber nicht nur. Kymotopia ist viel mehr als ein vager Wunsch, es ist ein Strom von Ideen, eine Welle von Emotionen, die es zu verbreiten gilt. Eine Ode an das, was vibriert. Ein Duo, das mit klingenden Saiten und ertönendem Holz vom Laufe des Wassers erzählt. Und im Strudel unseres Alltags, im Angesicht des Sturms, möchte das Duo Kymotopia dich auf ihrem Floss mitnehmen. Nicht, um dich vor der Sintflut zu retten, sondern einfach nur, um den Regentropfen beim Fallen zuzuhören.
Kymotopia, bestehend aus den Gitarristen Jean-Noël Gos und Joseph Bijon, mischt Jazz und Improvisation mit Einflüssen der Klassik. Das Duo schafft so eine bewegende, gefühlvolle Musik, die ihre Inspiration aus der Literatur und dem Reisen schöpft.

Wir platzieren unser Wohnzimmer direkt in die Gaststube um optimale Bedingungen für dein Hörerlebnis zu schaffen. Im Anschluss zum Konzert gibt es eine Afterparty mit Mikha Mødeszki und Chamois an den turnenden Tables.

12. Mai 2022 Galerie
Mehr

Am Anfang war der Tisch X

Deck den Tisch, klick dich ein und nimm Platz.

09. Mai 2022 Kino
Mehr

GAGARINE

Fanny Liatard / Jérémy Trouih | FRA 2020 | 98 min |Französisch/d | Drama | FSK12


Yuri träumt davon, Astronaut zu werden und ins All zu fliegen. Er lebt allein in einer der vielen Wohnungen der ‹Cité Gagarine› bei Paris, mit seinem Teleskop, seinen Weltraum-Karten, seinen Zeichnungen. Doch Yuris heimischer Kosmos ist bedroht: Die Siedlung aus rotem Ziegelstein soll bald abgerissen werden. Immer mehr seiner Nachbarn packen ihre Sachen und ziehen aus. Die ersten Handwerker treffen ein, doch Yuri denkt nicht im Traum daran, zu gehen.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

07. Mai 2022 Galerie
Mehr

carte blanche: Luzius Schuler

Mehr Infos auf crmi.ch

06. Mai 2022 Musik
Mehr

Irma Krebs

Es wird umen gerumpelt und getschumpelt: Irma Krebs tauft ihr drittes Album  «Summerhits», randvoll mit brandneuen Mundartsongsfür Gross und Klein zum Mitsingen, tanzen, schunkeln, und aber auch zum die Schnauze halten und mal nachdenken.


Vier junge Berner tun sich wieder und wieder zusammen, um eigene Songszu schreiben und den Menschen um die Ohren zu hauen. Die klassische Rockkonstellation mit Gitarren, Keys, Bass, Schlagzeug und Gesang tobt sich durch verschiedenste Stimmungen und Genres: von Blues über Funk zu Industrial und Indiesoft ist alles dabei, virtuos performt und inhaltlich in sauberster Berner Mundart zwischen Tiefsinn und hohem Blödsinn oszillierend.
Mit theatralem Flair präsentieren Ihnen Michael Nejedly (voc, git, p), Luka Mandic (git, voc), Bidu Rüegsegger (b, voc) und Tobias Schmid (dr, voc) ihre handgestrickten  Lieder  über  den ganz alltäglichen Wahnsinn. Im Bunker verendende Helden, saucoole  Ninjas, groteske  Landwirte, sonstweitige böse Männer, Fotzelschnitten und natürlich die Liebe  bevölkern  IrmaKrebsneue Songs und bieten, zufrieden torkelnd zwischen Humor, Weisheit und Melancholie, ein Abendprogramm, aus dem die Menschen geläutert hervorgehen.

"es vorgschmäkli":

05. Mai 2022 Theater
Mehr

Grenzenlos

Kaum hat Barbara Hutzenlaub der süddeutschen «Spätzle Bronx» den karierten
Rücken zugekehrt, lebt die alemannische Grenzgängerin vergnügt im eidgenössischen
Strebergärtli. Doch das Gärtli ist halt sehr klein, und kaum einen Zoll weitergekommen,
stösst Barbara schon wieder an ihre Grenzen.
Ihre Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit treibt sie an, und sie begibt sich auf
Wurzelsuche. Ein Gen-Test soll Abhilfe schaffen und sie aus der anschleichenden
Identitätskrise herausholen.
Gemeinsam mit ihrer Musikerin Coco Chantal (Muriel Zemp), die mit ganz spezieller
musikalischer DNA ausgestattet ist, sprengt Barbara Hutzenlaub in ihrem zweiten
Soloprogramm die eigenen Grenzen, natürlich wieder mit geölten Hüften und der Flöte
im Anschlag. Und eins wird schnell klar: dank ihrem schlechten Orientierungssinn ist
grenzenlose Unterhaltung garantiert!
Grenzenlos – eine kabarettistische Wurzelsuche mit genialer DNA-Analyse.
Ende: ca. 21.50 Uhr, mit Pause

Produktion: Barbara Hutzenlaub
Autor*in: Fritz Bisenz, Bettina Dieterle, Christian Knecht
Idee, Buch, Dramaturgie: Fritz Bisenz
Musikalische Leitung: Markus Schönholzer
End-Regie: Anikó Donáth
Choreographie: Isabelle Flachsmann

Ermässigung Mitglieder Chrämerhuus CHF 5.-

02. Mai 2022 Kino
Mehr

COMPARTMENT NO. 6

Juho Kuosmanen | Est / Ru 2021 | 107 min | Finnisch/Russisch/d | Roadmovie | FSK12

Eine junge Finnin flieht vor einer rätselhaften Liebesaffäre in Moskau und besteigt einen Zug in die arktische Hafenstadt Murmansk. Sie ist gezwungen, die lange Fahrt und einen winzigen Schlafwagen mit einem rauen russischen Bergarbeiter zu teilen. Die unerwartete Begegnung führt die Insassen des Abteils Nr. 6 dazu, sich der Wahrheit über ihre eigene Einsamkeit und Sehnsucht nach menschlicher Nähe zu stellen.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

29. April 2022 Musik
Mehr

Waldskin (Kulturnacht Langenthal)

Waldskins Musik soll beklemmend,schön und körnig sein. Eine komplexe Mischung aus Reinheit und Unvollkommenheit, aus Ruhe und latenter Gewalt. Durch eine bunte Instrumentierung (Schlagzeug, Synthesizer, Cello, Gitarren, Geräusche und Gesang) präsentiert Waldskin einen einzigartigen Musikstil, der zwischen Art pop und Electronica oszilliert, ohne sich stilistische Abschweifungen zu verbieten.Trotz ihrer eigenen musikalischen Linie verleugnet die Band ihre zahlreichen Einflüsse wie Massive Attack, Portishead, Nine Inch Nails, Moderat, Radioheadund weiteren wegleitenden Künstler:innen nicht. 2020 von Aurèle Louis, Maryam Hammad und Nathan Gros gegründet, streben Waldskin nach Neuem. Mit den dreien auf der Bühne: Clément Strahm an der Synths. In ihren Texten, die manchmal voller Kritik und Provokation sind, hinterfragt die Gruppe soziale Normen und die destruktive Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung.

Hörprobe:

29. April 2022 Musik
Mehr

The Cavers (Kulturnacht Langenthal)

Liebe für Gitarren und Harmonien – die Berner Indie-Folk-Truppe The Cavers mag sich nicht mit Konzepten aufhalten und spielt von Herzen drauflos. Sie binden flüchtige Momente, prägende Erinnerungen und subtile Beobachtungen in schwelgerische Songs, auf denen die Melancholie mitschwingt, die Zuversicht aber immer obsiegt.

Hörprobe:

28. April 2022 Galerie
Mehr

Am Anfang war der Tisch IX

Wo du auch noch sitzen kannst, merkst du wenn du klicken magst.

26. April 2022 Spezial
Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG KULTURVEREIN CHRÄMERHUUS

Alle Jahre wieder, immer wieder anders: Die Hauptversammlung des Vereins Chrämerhuus findet im Bistro der Galerie vom Chrämerhuus statt. Auch dieses Jahr dürfen wir uns auf einen originellen Jahresbericht von Stefan Hasler freuen, notabene der letzte Jahresbericht aus seiner Feder.


Folgende Traktanden werden thematisiert:
1. Protokoll der HV vom 27.04.2021
2. Jahresbericht 2021
3. Rechnung 2021
4. Budget 2022
5. Mutationen
6. Wahlen
7. Varia

25. April 2022 Kino
Mehr

MITHOLZ

Theo Stich | CH 2021 | 80 min | Deutsch | Dok | FSK12

Mitholz, ein Dorf im Berner Oberland, wurde 1947 zerstört, als ein Munitionsdepot der Schweizer Armee explodierte. Neun Menschen starben. Das Dorf wurde wieder aufgebaut und die tragische Geschichte geriet in Vergessenheit.
Nach Jahrzehnten der Geheimhaltung erfährt die Bevölkerung im Juni 2018, dass die Gefahr nicht gebannt ist. Die Munition, die damals nicht explodierte, liegt immer noch unter dem zusammengestürzten Felsen. Die Behörden sind bereit, sie wegzuräumen. Das bedeutet für die Bewohnerinnen und Bewohner aber, ihre Heimat verlassen zu müssen.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

23. April 2022 Galerie
Mehr

Literarischer Abend mit: NOEMI SOMALVICO

Mehr Infos auf crmi.ch

18. April 2022 Kino
Mehr

DIE PAZIFISTIN

Fabian Chiquet / Matthias Affolter| CH 2019 | 75 min | Deutsch | Dok | FSK12

Dieser animierte Dokumentarfilm bringt Gertrud Woker wohl verdient in unser historisches Gedächtnis. Die Professorin forderte «gleicher Lohn für gleiche Arbiet» bereits 1917 und setzte damit einen Grundstein für den modernen Feminismus.
Unermüdlich kämpfte die mutige Woker für Frieden und Gerechtigkeit und gegen den Missbrauch der Wissenschaft.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

16. April 2022 Wort
Mehr

Chrämerslam #502

Worte, hach Worte. Worte treten auf so viele unterschiedliche Arten auf. Manchmal zufrieden gesprochen, manchmal innig geflüstert, manchmal hässig geschrien; mal absurd, mal sprachspielerisch, mal provokativ, mal bierernst, mal weinlustig. Für den Chrämerslam haben wir eine vielzahl dieser Worte gesammelt und bringen sie für euch auf die Bühne. Es erwarten euch Poet*innen aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus:

Jan Schmidt (DE)
Jule Weber (DE)
Chris Hütmannsberger (Ö)
Gina Walter
Elias Rothenbühler
Raphael Reift
Olivia Elger
Jennifer Unfug
Gregor Stäheli

Am Moderationsmikro keckt sich Valerio Moser durch den Abend.

14. April 2022 Galerie
Mehr

Am Anfang war der Tisch VIII

Wenn du hier klickst, wirst du vielleicht einen ganz neuen Tisch entdecken.

11. April 2022 Kino
Mehr

HARALD NAEGELI DER SPRAYER VON ZÜRICH

Nathalie David | CH 2021 | 99 min  | Deutsch | Dok |FSK12

Harald Nägeli bewegt sich seit 1977 zwischen Kunst und Straftat. Mit seinen Strichfigurenzeichnungen auf öffentlichen Mauern sprayte sich Nägeli für die Einen zum Pionier von Streetart und für die Anderen zum Vandalen mit internationalem Haftbefehl.
Heute ist der charismatische Künstler 80 Jahre alt und lässt seine Hassliebe mit der Stadt Zürich neu aufleben.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

04. April 2022 Kino
Mehr

LUZZU

Alex Camilleri | MLT 2021 | 94 min | Maltesisch/d/ | Drama | FSK16

Jesmark Scicluna ist, nicht nur im Film, Fischer und stets bemüht einen guten Fang auf den Markt zu bringen. In seinem kleinen, sehr farbigen Fischerboot – seinem Luzzu – bewegt er sich, als einer der wenigen verbliebenen seiner Art, auf dem leergefischten Meer. Alex Camilleri zeigt in seinem Spielfilmdebut einen echten Fischer mit einer echten Problematik.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

04. April 2022 bis 05. April 2022 Theater
Mehr

Emma und der Mondmann

Emma und der Mondmann, 1. - 4. Klasse

Emma ist wütend. Sie ist mit ihrer Mutter in eine andere Stadt umgezogen. Alles ist fremd, sie fühlt sich  einsam, unverstanden und beschliesst wegzulaufen. Auch der Mann im Mond ist einsam. Nacht für Nacht  beobachtet er das Treiben der Menschen, bei dem er gerne dabei wäre. Dank einer vorbeifliegenden  Sternschnuppe landet er auf der Erde. Dort angekommen ist alles anders, als er sich vorgestellt hat. Die  Bevölkerung gerät in Panik und macht Jagd auf ihn, den Ausserirdischen. Zum Glück trifft er auf Emma.  Gemeinsam beschliessen sie den Gefahren zu trotzen: Es ist der Beginn einer Freundschaft und eines  aufregenden Abenteuers!

Eintritt pro Schüler*In: Fr. 8.-

Schulen von Langenthal: 5.-

Schule direkt je: 3.-

öffentlich: 10.-

04.04.2022 - 10:15 Uhr

05.04.2022 - 10:15 Uhr

Anmeldungen direkt an: sandra.antonietti@besonet.ch  
Sandra Antonietti, Haldenstrasse 12, 4900 Langenthal, 079 674 58 32

28. März 2022 Kino
Mehr

TITANE

Julia Ducournau| FRA 2021 | 108 min |Französisch/d | Drama | FSK16

Titane, der zweite Spielfilm von Julia Ducournau ist nichts – aber wirklich gar nichts - für schwache Nerven! Der Film ist «verstörend und provokant» oder «ein radikales Werk, das die Konventionen von Genre- und Arthousekino neu kalibriere».
Der feministischen Horrorfilm gewann 2021 die goldene Palme in Cannes.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

28. März 2022 Theater
Mehr

Weder Fisch no Vogu

Weder Fisch no Vogu, KiGa - 1. Klasse

Mit WEDER FISCH NO VOGU lädt das beliebte Trio ‚frischfisch’ erneut zu einem erfrischend fetzigen  Familienkonzert ein und erzählt augenzwinkernde und schmunzelnde Tiergeschichten. Wie verhält sich  ein Kugelfisch, wenn er verliebt ist? Wie klingt Fliegen-Punk? Wieso sind Esel traurig? Warum kotzt ein  Pottwal ins Meer? Was wenn der grosse starke Bär lieber ein Teddybär sein möchte? Warum fühlt sich  Herr Luftibus wie ein König? Was passiert mit der Zecke und der kleinen grauen Pinzette? Kann ein Pferd  ein Burnout haben? Was hat es auf sich mit dem einzigartigen Flow des Reggae-Wurms? Die liebevollen, witzigen, und skurrilen Texte kombiniert mit eigenwilligen Arrangements, sowie die  Spielfreude und Bühnenpräsenz von Melanie Kummer, Sara Grimm und Tom Wenger sind das  Markenzeichen der Bieler Band frischfisch. Verschiedenste Musikstile wie Mundart-Pop, Chanson, Punk  und Reggae geben den Tieren eine musikalische Stimme.

Eintritt pro Schüler*In: Fr. 8.-

Schulen von Langenthal: 5.-

Schule direkt je: 3.-

öffentlich: 10.-

28.03.2022 - 08:45 Uhr

28.03.2022 - 10:15 Uhr

28.03.2022 - 13:45 Uhr

Anmeldungen direkt an: sandra.antonietti@besonet.ch  
Sandra Antonietti, Haldenstrasse 12, 4900 Langenthal, 079 674 58 32

26. März 2022 Galerie
Mehr

finissage der ausstellung «first come»

Galerie offen ab 16:00, Beginn 19:00

Die Restschulden sind beglichen, alles ist aufpoliert, wie angekündet. Auch ein FIRST hat ein LAST, und das sieht so aus: Für alle anders, aber halt zum Letzten. Mit dieser Finissage beenden wir die Ausstellung von Sebastian Tackmann, runden ab, falls rund erwünscht, sonst ecken wir noch einmal an. An Apéro, gebührender Unter-
haltung und externen Einschätzungen wird es nicht fehlen, wir sind nicht umsonst das letzte Mal zum ersten Mal gekommen. Und wenn doch ist ja das Elternhaus nicht weit entfernt, oder für die Wütigen die Arbeit.

21. März 2022 Kino
Mehr

KLAMMER, CHASING THE LINE

Andreas Schmied| AUT 2021 | 100 min | Deutsch | Drama | FSK12

Olympische Winterspiele 1976: Der 22 jährige Franz Klammer gilt als talentierter, charismatischer Newcomer. Auf ihm lastet der Druck der Presse, Öffentlichkeit und der Sponsoren. Doch Dank der Hoffnung einer ganzen Nation und der Liebe seines Lebens, findet Franz seinen eigenen Weg – die scheinbar unmögliche Linie.

Guck selbst:

Wir zeigen den Film ohne Pause.

18. März 2022 Musik
Mehr

SILVER BIRCH

Gitarrist, Songwriter, Electronica-Enthusiast und Produzent; schon viele Wege hat der Berner Musiker Patrick Lerjen beschritten und dabei an Projekten wie Electric Blanket, Porok Karpo oder Katzenheim mitgewirkt. Nun hat er die gesammelten Schätze seiner musikalischen Wanderjahre zu einer sehr persönlichen Melange aus Indie Folk und Slow Wave vermengt: Knorrige Wave-Gitarren treffen auf schwelgerische 70er Synths und langsamste Drum-Beats. Als Sänger zelebriert Lerjen die Abkehr von Coolness und Sarkasmus, zeigt sich in seinen Songs verletzlich und sehnt sich nach der Leichtigkeit des Seins.

17. März 2022 Galerie
Mehr

am anfang war der tisch VII

Galerie offen ab 18:00, Beginn 19:00

Inspiration ist so ein mystifiziertes Wort, ehrlich gesagt, vielfach gekoppelt an die Existenz einer launischen Gottheit, die nach Belieben Küsse verteilt. Und auf diesen Kuss wartet man dann, um mit dem grossen Wurf ins Rampenlicht zu treten. Und sich, dort angekommen, selbstverständlich so geschickt zu bewegen, als hätte man das ganze Leben nichts anderes gemacht. Dabei hat man sehr wohl etwas anderes gemacht: Man ist gesessen und hat gewartet auf den Kuss einer launischen Gottheit. Falls man dann tatsächlich ins Rampenlicht geworfen werden sollte, was äusserst unwahrscheinlich ist, bewegt man sich dort garantiert folgendermassen: Wie jemand, der gesessen ist und gewartet hat. Ob das den ästhetischen Vorstellungen des Publikums entspricht, sei dahingestellt. Also schreiben wir und lesen und reden darüber, ohne Rampenlicht.


Wenn‘s dann eine*n trifft, umso besser,

sieht vielleicht nicht ganz so unbeholfen aus.

Öffnungszeiten

Di                 11.30-24.00h
Mi-Do         11.30-24.00h
Fr                 11.30-ca. 2.00h
Sa                10.00-ca. 2.00h
So                10.00-ca. 24.00h

Ende Oktober bis März ist das Chrämerhuus am Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.