Samstag & Sonntag, 9. & 10. Dezember

Vorspeisen
Pikantes Birnen-Tartelette mit Salatgarnitur CHF 10
Fenchel-Orangensalat an Granatapfeldressing CHF 19 
Mehlsuppe mit würzigem Reibkäse CHF 9
Menüs
Bio Hit: 
Schweins Piccata dazu Tomaten-Spaghetti und Gemüse CHF 26
Kalbsbrustschnitten dazu Safranrisotto und Gemüse CHF 24
Süsskartoffel-Stock mit cremiger Pilzsauce und Gemüsegarnitur CHF 19   

Desserts à la carte CHF 2 bis 11

Brunch : Sonntag 10.-14.00 Uhr vom Buffet à discrétion  CHF 24 
(Brot, Zopf, Konfi, Butter, Käse, Schinken/Salami, Bratspeck, Rührei, Müesli, Fruchtsalat, Flocken...) 

Nachmittagstee /AfternoonTea: nur im Herbst/Winter mit Reservierung möglich
Jeweils samstags von 14.00h bis 17.00h:
Tee oder Kaffee im Krug mit Snacks & Süßes: Muffins, Sandwiches, Scones, Patisserie...
Klein: CHF 14.00, Brutto: CHF 22.00 , „Duett“ CHF 37.00

16. Januar 2012 Kino
Mehr

UN HOMME QUI CRIE

Der 55-jährige Adam war in jungen Jahren nationaler Schwimmmeister, weswegen er von seinen Kollegen noch heute nur 'Champ' genannt wird. Inzwischen arbeitet er in einem Hotel in D'Djamena, der Hauptstadt des Tschads. An seiner Seite arbeitet sein 20-jähriger Sohn Abdel. Als jedoch das Hotel die Besitzer wechselt und die neuen Bosse der Ansicht sind, dass zwei Bademeister einer zuviel sind, wird Adam gezwungen, den Job, den er liebt, aufzugeben und ihn Abdel zu überlassen. Stattdessen muss er sich nun in eine lächerliche Uniform zwängen und sich im Hotel als Parkplatzwächter betätigen. Währenddessen tobt im Land ein Bürgerkrieg. Die Behörden verordnen, dass die Bevölkerung finanzielle Unterstützung für Freiwillige leisten muss, die die Rebellen bekämpfen. Der lokale Quartierchef drängt Adam, seinen Beitrag zu leisten. Doch Adam hat keinen Penny. Das einzige, was er hat, ist sein Sohn. So trifft er eine folgenschwere Entscheidung. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Mahamat-Saleh Haroun | F/B 2010 | Drama | 92 Minuten | Original mit Untertitel
14. Januar 2012 Wort
Mehr

CHRÄMERSLAM #11

Man hätte meinen können, der Jubiläumsslam Nr.10 liesse sich nicht mehr überbieten – doch weit gefehlt. Auch bei der Post-Jubiläums-Ausgabe wird geslamt, was das Zeug hält! Wiederum sind auch spontane Poeten und Poetinnen herzlich willkommen vor dem Mikrophon. Einfach an der Kasse melden. Tickets kaufen (einigermassen empfohlen)
13. Januar 2012 Musik
Mehr

ILLEIST COLLECTIVE | REBEL SQUAD | DANIEL ZURKIRCHEN

Die einen sprechen von Big oder Trip Beat, während andere ihren Stil irgendwo zwischen Electro, Dance und Rock vermuten. Wer schon mal den Sound des Illeist Collective erlebt hat, weiss: Das ist Tanzmusik! Als Referenz bieten sich Bands wie Soulwax, Digitalism oder Friendly Fires an. Die Illeisten selbst bezeichnen ihren Sound als Electroganic oder live Electrosmog. Doch wie auch immer man ihren Stil bezeichnen mag, Fakt bleibt: das Illeist Collective präsentiert innovative Musik, mit der es dem Publikum den Atem raubt. Das Illeist Collective steht mit neuem Material in den Startlöchern: Die Songs werden als Free Downloads auf ihrer Internetseite veröffentlicht - dekoriert mit je einem Video-Clip. Unterstützt wird das Trio von Rebel Squad. 2010 in Bern mit nur einem Ziel gegründet: die Rock and Roll Rebellion zu starten. Verzerrte Gitarren, groovige Beats und melancholische Texte. Eben haben sie die Aufnahmen zu ihrer zweiten EP beendet! 5 Tracks sind im Kasten, vom Stonerriff, bis zum Indierock ist alles dabei was Rebel Squad ausmacht. Domi Chansorn, produziert das Ganze und die Schreibe wird bald gratis zum download verfügbar sein. Zu guter Letzt bringt Daniel Zurkirchen mit seinem Projekt«Octopus» Live Electro zum abtanzen. Illeist Collective | Rebel Squad | Daniel Zurkirchen | Tickets kaufen
11. Januar 2012 Musik
Mehr

AKKU - CHRÄMERJAZZ JANUAR

Die Kompositionen des Schlagzeugers Manuel Pasquinelli  zeichnen sich aus durch ihren repetitiven und minimalistischen Charakter. Einzelne Patterns verzahnen sich zu einem dichten Klangbild, das stellenweise durch offene Soloteile ergänzt wird. So wird die AKKU zu einem lebendigen und beweglichen Klangkörper. Line-Up:

Manuel Pasquinelli (Drum)
Thierry Lüthy (Tenor-Sax)
Markus Ischer (Guitar) 
Maja Nydegger (Piano, Rhodes)
Jeremias Keller (E-Bass) Manuel Pasquinelli hören
10. Januar 2012 Wort
Mehr

DER ZERBROCHENE KOPF #08

Offene Diskussionsrunde. Über was zerbrichst Du Dir den Kopf? In der offenen philosophischen Diskussionsrunde des Chrämerhuus kannst Du Deine eigenen Gedanken mit einbringen. Das Diktat der etablierten Philosophen zählt hier nichts. Gemeinsam wird zu Beginn des Abends ein Thema ausgewählt und dann im Gespräch vertieft. Eigene Diskussionsthemen bitte auf unserer Facebook Seite einbringen. Themenvorschlag zum Kopf #08
09. Januar 2012 Kino
Mehr

O'HORTEN

Odd Horten, 67, steht kurz vor seiner Pensionierung. Fast vierzig Jahre lang sass er in der Zugführerkabine der Norwegischen Bahn. Am Wochenende wird er zum letzten Mal seinen Dienst mit der Fahrt von Oslo nach Bergen antreten. Doch der sonst stets zuverlässige Horten verschläft zum ersten Mal - und verpasst seinen letzten Zug. An seine neue Freiheit muss er sich erst gewöhnen. Stets mit seiner Pfeife unterwegs, begleiten wir den bedächtigen Horten durch seinen Alltag, der alles andere als gewöhnlich ist. So balanciert er irrtümlicherweise auf High Heels durch die vereisten Strassen Oslos und trifft Hund und Herrchen. Durch seinen neuen Freund wagt sich Horten sogar, frühere Träume zu leben. Es geht chaotisch zu und her und wer weiss, vielleicht meint es das Schicksal sogar gut mit Herrn Horten. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Bent Hamer | N/D/F 2007 | Komödie, Drama | 90 Minuten | Original mit Untertitel
08. Januar 2012 Theater
Mehr

UELI BICHSEL & SILVANA GARGIULO: RECORD

Im neuen Stück des Clownpaares spielt sich ein Lift vom harmlosen Bühnenelement zur Hauptrolle auf – um schliesslich gar die Fäden des Schicksals der beiden Protagonisten in seine Fingerzu nehmen. Eine Tür die zittert, die sich zögerlich öffnet, sich rabiat wieder schliesst, eine bösartige, liebevolle, schüchterne Tür. Nicht jeder hat eine solche Tür verdient! Die Geschichte in und um diesen Lift herum wächst zu einer abgründigen Parabel über Aufstieg und Fall in der modernen Gesellschaft heran.
Preise: 1. Platz 35.- | 2. Platz Fr. 30.- | 3. Platz Fr. 25.- Freier Verkauf und Abo P, F Vorverkauf über Stadttheater: 062 922 26 66 / oder e-mail
02. Januar 2012 Kino
Mehr

GERHARD MEIER - DAS WOLKENSCHATTENBOOT

«Das ist eine wunderbare Liebesgeschichte, die Kappeler uns da präsentiert: Sie handelt von der Liebe zu einer Frau, der Liebe zum Leben, der Liebe zur Kleinräumigkeit und der Liebe zum Schreiben. Sie handelt nicht nur davon: Sie wird gleichsam von der Liebe wie auf Flügeln getragen.» Dies schrieb der Tages-Anzeiger seinerzeit über Friedrich Kappelers ersten Film zu Gerhard Meier «Die Ballade vom Schreiben» (1995).  
Zwei Jahre nach der Realisation dieses Films starb Gerhard Meiers Ehefrau Dorli, die ihn und sein Schaffen über sechs Jahrzehnte begleitet hatte. Nachdem er lange überhaupt nichts geschrieben hat, nimmt Meier Jahre später mit dem sehr persönlichen Text «Ob die Granatbäume blühen» Abschied von seiner Frau, findet im Schreiben einen Weg aus Verlust und Einsamkeit hinaus. Der Regisseur Friedrich Kappeler hat ihn nun nochmals getroffen, um seine Geschichte weiter zu erzählen. Am 22. Juni 2008 starb Gerhard Meier, kurz nach seinem 91. Geburtstag, 11 Jahre nach seinem Dorli.
Trailer | «Als ich ein Kind war» Gerhard Meier im Gespräch | NZZ Nachruf | Vorverkauf Friedrich Kappeler | CH 2007 | Dokumentarfilm | 79 Minuten
25. Dezember 2011 Musik
Mehr

UNHOLY X-MASBEATZ

Die Bescherung von FUTURE MUZIC INTELLICENCE und der B-TOWN CREW: unheilige Beatz am hl. Weihnachtsabend!

Chrämerhuus Galerie:
MASSIVE & DYNAMIC
(DJ KAMU & DJ EMBRIAC / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)

Chrämerhuus Gaststube:
BEN DANGER & BB1
(DANGERDUBZ / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)

Bar Traube:
XS & RUTHLESS
CAMOUFLAGE
(FLUX / B-TOWN CREW)

19. Dezember 2011 Kino
Mehr

ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND

Der sechsjährige Cenk hat ein Problem: Wer oder was bin ich eigentlich? Deutscher oder Türke? So richtig kann ihm das auch niemand aus seiner grossen Familie sagen. Um ihm zu verdeutlichen, dass man auch beides sein kann, erzählt ihm seine Cousine Canan eine Geschichte. Sie beginnt Anfang der Sechzigerjahre in der Türkei, wo ein Mann um eine Frau wirbt, diese letztlich entführt und mit ihr ein Leben beginnt. Bei dem Mann handelt es sich um Cenks Grossvater Hüseyin, bei der Frau um seine Grossmutter Fatma. Weil aus zweien mit der Zeit fünf werden, wird das Geld zum Leben knapp, und Hüseyin entschliesst sich, als Gastarbeiter nach Deutschland zu gehen. Mehr als 45 Jahre später besitzt Hüseyin ein Mietshaus, in dem fast die ganze Familie zusammenwohnt. Bei einer Familienfeier eröffnet er seinen Lieben, in der Türkei ein Haus gekauft zu haben, welches er mit allen zusammen besuchen möchte. Widerworte werden nicht geduldet, und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer | IMDB-Informationen | Homepage | Vorverkauf Yasemin Samdereli | D 2011 | Komödie | 97 Minuten | Original mit Untertitel
16. Dezember 2011 Musik
Mehr

NADJA STOLLER SOLO - ALCHEMY TOUR

Nadja Stoller nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise, welche in den Strassen von Paris ihren Anfang nahm; ursprünglich als Strassenmusik für die Metro konzipiert, wuchs das Programm zu bühnentauglicher Grösse. Das Equipment jedoch findet immer noch in einem Rollkoffer platz.
Das Loopgerät kommt präzise, sparsam aber spielerisch zum Einsatz, ein Akkordeon unterstreicht die Wehmut und leidenschaftliche Melancholie ihrer Lieder. Das Umhängekeyboard Keytar und die kleinen Spielzeuge wie Melodica, Kalimba ein Plastiksack und eine leere Aludose geben dem ganzen eine humorvolle, manchmal gar komische Note. Nadja Stoller Solo ist ein kleines, feines und ungestümes Orchester mit skurrilen Sounds das immer im Dienst der Songs steht, die zu Herzen gehen und – wenn man will – verzaubern. „Subtilität ist der Sängerin Nadja Stoller wichtiger als Virtuosität. Sie zieht uns in ihren Bann mit einer Stimme, die zugleich kraftvoll und verletzlich, klar und geheimnisvoll ist. Eine solche Stimme vergisst man nicht so schnell. Stollers Gesang geht unter die Haut. Mit ihrem feinen Faible für lyrische Nuancen gelingt Nadja Stoller das Kunststück, die Texte, die sie singt, mit einer Empfindungstiefe und Spannung aufzuladen, die über die Bedeutung der Worte weit hinaus geht – Emotionen und Stimmungen werden sublimiert, zuweilen gar transzendiert.“
Tom Gsteiger Nadja Stoller sehen | Nadja Stoller hören | Tickets kaufen
16. Dezember 2011 Musik
Mehr

PODIUM MUSIKSCHULE

Das Podium bietet eine Auftrittsmöglichkeit für den Nachwuchsder Musikschule Langenthal. Das Programm ist querbeet, die aktuelle Formation wird hier aufgeschaltet werden. Oberaargauische Musikschule Langenthal OML
12. Dezember 2011 Kino
Mehr

LOOKING FOR MR. GOODBAR

Theresa Dunn ist eine junge Taubstummen-Lehrerin aus katholisch-patriarchalem Elternhaus. Nach einer kurzen, unglücklichen Affäre verbringt sie ihre Nächte mehr und mehr in 'Cruising Bars' - auf der Suche nach schnellem Sex und Selbstverwirklichung jenseits gesellschaftlich-moralischer Zwänge. Ihr Verlangen nach Sex und später auch Drogen führt sie in immer erniedrigende und gefährlichere Situationen, die im kompletten Gegensatz zu ihrem Beruf und ihrem Einsatz für ihre Kinder steht. Ein faszinierdender und umstrittener Film, der nicht zuletzt mit einer illustren Besetzung (Diane Keaton, Richard Gere) und einer verstörenden Auflösung hohe Wellen schlug. Opening Credits anschauen | IMDB-Information | Vorverkauf Richard Brooks | USA 1977 | Drama | 135 Minuten! | Original mit Untertiteln
11. Dezember 2011 Spezial
Mehr

VORWEIHNÄCHTLICHES ANTIQUITÄTEN-KABINETT SO

cadre d’oré – golden frame objets trouvés – bits and pieces noch im rahmen – ‘rausgefallen Vorweihnächtliches Allerlei: Re Lüdis Antiquitätenkabinett – ein Hauch vorweihnächtlicher Stimmung Sie hat gesucht, gestöbert und gefunden: Re Lüdi lädt zum vorweihnächtlichen Antiquitäten-Kabinett in die Chrämerhuus Galerie. Lasst Euch entführen und verzaubern von den antiken Trouvaillen. Beschenkt Euch oder andere zu Weihnachten oder einfach so mit ganz besonderen Stücken. Samstag | 10.12.2011 | Galerie | 10:00 bis Abends Sonntag | 11.12.2011 | Galerie | 11:00 bis Nachmittags
10. Dezember 2011 Spezial
Mehr

VORWEIHNÄCHTLICHES ANTIQUITÄTEN-KABINETT SA

cadre d’oré – golden frame objets trouvés – bits and pieces noch im rahmen – ‘rausgefallen Vorweihnächtliches Allerlei: Re Lüdis Antiquitätenkabinett – ein Hauch vorweihnächtlicher Stimmung Sie hat gesucht, gestöbert und gefunden: Re Lüdi lädt zum vorweihnächtlichen Antiquitäten-Kabinett in die Chrämerhuus Galerie. Lasst Euch entführen und verzaubern von den antiken Trouvaillen. Beschenkt Euch oder andere zu Weihnachten oder einfach so mit ganz besonderen Stücken. Samstag | 10.12.2011 | Galerie | 10:00 bis Abends Sonntag | 11.12.2011 | Galerie | 11:00 bis Nachmittags
10. Dezember 2011 Wort
Mehr

ROSESASSINE: FREMDGEHEN FÜR FORTGESCHRITTENE

Die Autorin und Stipendiatin der Lydia-Eymann-Stiftung Melanie S. Rose (D/A) und der Pianist Jean Claude Sassine (CH) erzählen in ihrem ersten gemeinsamen Bühnenprogramm von nahen und fernen Versuchungen und warum im Bergland verkannte Männer verfettet werden. Eine Weltpremiere im Chrämerhuus - mal bitterbös, mal zum Dahinschmelzen und stets mit einem heilsamen Schuss Ironie. Nachtessen auf Reservation unter 062 923 15 50 Melanie S. Rose | Jean Claude Sassine | Vorverkauf
09. Dezember 2011 Musik
Mehr

PLATTENTAUFE ANXIETY & support BLACKWALL

Unterdessen mit 16 Jahren Bandgeschichte auf dem Buckel, gehören die Langenthaler ANXIETY zum harten Kern der Metaller aus der Region. Sie waren im Sommer im Studio und beehren das Chrämi mit ihrer neuen Scheibe «angstnation». Obwohl sie ihrem rohen und doch melodiösen Deathrock treu geblieben sind, erklingen auf «angstnation» auch ruhigere, beinahe radio-taugliche Klänge. Aber wer jetzt denkt, da kommt Plüsch und Plastik auf uns zu liegt falsch: Anxiety sind Metal wie es sich gehört! Hart, schnell und laut. Ihren Prerelease Track VERTIGO gibts auf myspace zu hören, Link unten. Mit von der Partie sind die Bieler BLACKWALL die den LHIs so richtig einheizen werden. Das wird laut, heiss und wild. Genau das Richtige für die besinnliche Zeit! ANXIETY hören | BLACKWALL hören | Vorverkauf
05. Dezember 2011 Kino
Mehr

LE QUATTRO VOLTE

Irgendwo in den kalabrischen Bergen in einem idyllischen, abgelegenen Dörfchen lebt ein alter Geissenhirt. Er ist krank und hofft auf Heilung, indem er den Staub auf dem Kirchenboden einsammelt, diesen in sein Wasser mischt und trinkt. Doch eines Tages stirbt er trotzdem. Das Leben im Dorf nimmt dennoch seinen Lauf. Die Dorfbevölkerung pflegt ihre Traditionen und macht als Römer verkleidet einen Umzug. Währenddessen machen die Geissen mit der gnädigen Mithilfe eines Hundes, der die Bremsen eines Autos löst, einen Ausflug in die Häuser des Dorfes. Später wird ein neues Geisslein geboren, das seine ersten Schritte auf dem Planeten Erde macht. In der Nähe fällen die Dorfeinwohner einen Baum, entästen diesen und transportieren ihn ins Dorf, wo er mit viel Trara aufgerichtet wird. Danach wird er ein zweites Mal gefällt, zerteilt und zu Kohle verarbeitet. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer | IMDB-Informationen | Vorverkauf Michelangelo Frammartino | I/D/CH 2010 | Drama | 88 Minuten | Original mit Untertitel
03. Dezember 2011 Spezial
Mehr

Bilder aus dem WOHNHEIM IM DORF | VERNISSAGE

Im WOHNHEIM IM DORF in Bleienbach und in einer Aussenwohngruppe in der Innenstadt Langenthal leben und arbeiten 38 begleitete Personen mit geistig und körperlicher Mehrfachbehinderung. Viele der begleiteten Personen sind sehr interessiert an gestaltenden Arbeiten und leicht für künstlerische Projekte zu begeistern. In der täglichen Arbeit erhalten die begleiteten Personen immer wieder genügend Raum und Zeit für die Herstellung kleinerer Objekte und Bilder, entweder gezielt, wie zum Beispiel beim Projekt «art brut», oder als Teil der täglichen Beschäftigung an den zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen. Die Begegnung mit der Kunst stellt für die Frauen und Männer, die hier leben und arbeiten, einen wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens dar, inspiriert und motiviert sie. Das WOHNHEIM IM DORF zeigt im Chrämerhuus eine kleine Auswahl an Bildern, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Bilder sind den ganzen Dezember über in der Gaststube zu sehen. WOHNHEIM IM DORF
28. November 2011 Kino
Mehr

HUMPDAY

Ben könnte nicht glücklicher sein mit seiner Anna. Die beiden haben ein Häuschen, ein geregeltes Einkommen und «den Goalie vom Feld genommen und ab sofort nur noch Penaltyschiessen», wie Ben den akuten Kinderwunsch umschreibt. Bis eines Nachts (um zwei Uhr morgens, um genau zu sein) Andrew überraschend an der Türe klingelt. Der alte Unikumpel kommt gerade von einer wilden Weltreise zurück und sucht sich nun einen Ort zum Pennen. Ein guter Freund kann da gar nicht nein sagen, und richtet schnell das Gästezimmer ein. Anna nimmt's easy und bereitet am nächsten Tag schon mal die Koteletts fürs gemeinsame Abendessen vor. Doch Andrew hat andere Pläne. Er reisst eine Frau auf, die mit ihrer Kommune ein «Thank God it's Friday»-Festli feiert. Auch Ben ist eingeladen, und in der feucht-fröhlichen Stimmung kommt zu später Stunde das Humpfest zur Sprache, ein lokaler Event rund ums Thema Amateurporno. Ben und Andrew beschliessen die Teilnahme. Schliesslich wäre Sex mit beiderseitigem Einverständnis zweier befreundeter Männer vor der Kamera «beyond art» und vor allem «beyond porn». Doch wie bringt man den geplanten Seitensprung seiner Freundin bei? Und will man im nüchternen Zustand am nächsten Sonntag im Hotelzimmer immer noch all dies tun, von dem man am Freitag davor vor Publikum geprahlt hat? (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer schauen | IMDB-Informationen
Lynn Shelton | USA 2009 | Komödie | 94 Minuten | Original mit Untertitel
26. November 2011 Wort
Mehr

CHRÄMERSLAM DER ZEHNTE

Mit Lärm und Gedöns wütet der Chrämerslam bereits zum zehnten Mal durch das Tohuwabohu der Existenz. Das ist ein Jubiläum wert. Deshalb haben wir alle bisherigen Gewinner eingeladen, sich gegeneinander zu messen um den Chrämerslamchampion aller Chrämerslamchampions zu finden. Das dürft, könnt und wollt ihr nicht verpassen. VVK empfohlen:PETZIticketsoder Gschänkchratte Langenthal
25. November 2011 Spezial
Mehr

N64 SUPER SMASH BROTHERS TURNIER

Wähl Dir deinen Charakter aus dem Nintendo-Universum. Ob Mario, ob Samus oder Pickachu, Du bist ein Kämpfer. Also üb deine Tricks und hau deine Gegner so schnell als möglich vom Spielfeld. Sinnst Du gerne nostalgischen Gefühlen nach oder bist Du einfach voll Retro, dann schlägt im Chrämerhuus Deine Stunde, wenn wir unsere alten Konsolen verbinden und uns zum ersten grossen Nintendo 64 Super Smash Brothers Turnier im Chrämerhuus treffen. Am Turnier kann jeder mitmachen der will und sich bis 20:00 Uhr an der Kasse gemeldet hat.

17:00 – 19:00 Uhr gemütliches Einwärmen für alle, die schon lange nicht mehr N64 gespielt haben.

19:00 Uhr beginnen die ersten Runden.
Weitere Informationen | Happy Happy!
24. November 2011 Musik
Mehr

HORMONAS & SUEHIRO COMMANDER

Rock'n'Roll aus Italien, Turfmusic aus der Tundra. HORMONAS - Ein ruheloser Haufen Autodidakten bringt uns Musik zum Wiegen und Wälzen, wie sie nur Nordrand-Südländer aus Venedig auf die Bühne bringen. Dazu ein Teil Blues und ein Teil Country, aufgefüllt mit Punk und fertig ist die Mischung, die jede und jeden aus den blauen Velourslederschuhen kippen lässt. SUEHIRO COMMANDER ist der erste und exklusive Interpret der Turfmusik/Turfmusic. Fanden die ersten Konzerte noch an illegalen Hochgeschwindigkeits-Pferderennen in der kasachischen Wüste statt, so etabliert sich die Band doch zunehmend in Mitteleuropa, und hat im Jahr 2008 auch erstmalig am Whiteturf in St. Moritz aus finanziellen Gründen eine Absage kassiert.
21. November 2011 Kino
Mehr

THE HUNTER

Ali arbeitet nach seiner Haftstrafe als Nachtwächter in Teheran. Seine Frau und seine Tochter sieht er kaum noch, da er tagsüber schläft. Als er eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, sind Frau und Kind verschwunden. Auf dem Polizeirevier erfährt er, dass seine Frau bei einer Schiesserei zwischen Polizei und Demonstranten erschossen wurde. Von seiner sechsjährigen Tochter fehlt jede Spur. Er begibt sich auf die Suche nach dem Kind, bis er von der Polizei zu einer weiteren Obduktion gebeten wird. Auch seine Tochter ist bei der Schiesserei ums Leben gekommen. Blind vor Wut erschiesst er aus Rache wahllos zwei Polizisten. Daraufhin wird er zum Gejagten und flieht in die Wälder, wo er von zwei Beamten  gefasst wird. Die Gruppe verirrt sich in den riesigen Wäldern und findet Zuflucht in einem verwahrlosten Haus. In der Abgeschiedenheit der Natur kommt es nicht nur zum erbitterten Streit zwischen den Polizisten, auch die Grenzen zwischen Jägern und Gejagtem beginnen zu verwischen. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen Rafi Pitts | IRN 2010 | Drama | 90 Minuten | Original mit Untertitel
18. November 2011 Musik
Mehr

SOAR’S MY MELODY NELSON & DIE LEGO BAND

und: DJ FINNHARD Einen kleinen Leckerbissen zum Anknabbern bringt Christian Aebi mit seinem Soarismus und zwei neuen Platten livehaftig samt Pflanzplätz Thomas Aeschbacher, Perkussionsmaster Christian Wolfarth und Twini Alain Aebi inklusive Finnland Deejay FINNHARD aufs Parkett. Welcome to the pleasuredome – Soar für Aug und Ohr. Vorverkauf
14. November 2011 Kino
Mehr

LES PETITS MOUCHOIRS

Trotz einer wilden Partynacht steigt der lebenslustige Ludo noch auf sein Motorrad und will damit nach Hause fahren. Er wird von einem Lastwagen erfasst und landet mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Als seine Freunde von dem Unfall erfahren, machen sie sich sofort auf, um Ludo im Spital zu besuchen. Der Zeitpunkt ist jedoch für alle ungünstig, denn die alljährlichen Ferien im Strandhaus von Restaurantbesitzer Max stehen vor der Tür und niemand möchte darauf verzichten. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.ch) Trailer anschauen | IMDB-Informationen Guillaume Canet | F 2010 | Komödie, Drama | 154 Minuten! | Original mit Untertitel
12. November 2011 Musik
Mehr

DOMI CHANSORN – SOLO LIVE DEBUT& SPECIAL GUEST

Der junge, talentierte Chansorn gibt sein offizielles Solo-Debut! Trotzdem ist er kein Unbekannter auf der Chrämerhuus Bühne: steht er doch regelmässig in verschiedenen Jazz-Formationen bei uns im Rampenlicht. (Zuletzt am legendären Konzert mit Grimsvötn am Wuhrplatzfest!) Intensiv widmete er sich seinen Ideen und setzte sie in allen Instrumenten eigens um. Das neue Album folgt! DOMI CHANSORN hören & sehen | Vorverkauf
12. November 2011 Musik
Mehr

PODIUM MUSIKSCHULE LANGENTHAL

SchülerInnen des Förderprogramms TALENT live auf unserer Bühne! Eine Stunde Musik mit Schülerinnen und Schüler der Talentförderung Langenthal. Es sind ganz normale Kinder, und trotzdem haben sie etwas, das sie ein wenig von anderen MusikschülerInnen unterscheidet: Ein besonders gutes Gehör, eine grosse Leidenschaft für die Musik, einen Ausdruck auf ihrem Instrument. Einfach Begabung im musikalischen Bereich, die grösser ist als beim Durschnitt. Was sie daraus machen, zeigen sie am Podium im Chrämerhuus. Talentschülerinnen erhalten mehr Unterricht, auch in Theorie und Gehörbildung. Dafür gibt es Entlastung von Schulfächern.
07. November 2011 Kino
Mehr

THE WOMAN WITH A BROKEN NOSE

Damit hat Gavrilo nicht gerechnet, als er die im strömenden Regen stehende junge Frau mit dem Baby im Arm und einer blutenden, gebrochenen Nase in sein Taxi geladen hat: Während er sie mitten auf einer Brücke etwas grob darauf hinweist, dass sie seine Sitze nicht verschmutzen solle, steigt sie unvermittelt aus und springt von der Brücke. Dies beobachtet auch die Apothekerin Anica, die gerade mit ihrem Verlobten vorbeifährt. Eben noch haben sie über ein passendes Hochzeitsdatum diskutiert, und nun liefern sie sich eine handfeste Auseinandersetzung, weil er nicht angehalten hat, um zu helfen. Weinend steigt Anica aus und erklärt damit die Beziehung für beendet. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer | IMDB-Informationen Srdjan Koljevic | SRB 2010 | Komödie, Drama | 105 Minuten | Original mit Untertitel
31. Oktober 2011 Kino
Mehr

Tournée

Der Franzose Zand ist Manager einer amerikanischen Bourlesque-Truppe. Seine Stripperinnen begeistern das Publikum mit ihren üppigen Kurven. Er organisiert eine Tour durch Kleinstädte in seiner alten Heimat - Das Grande Finale der Tour ist ein Auftritt in Paris. Für den ehemals erfolgreichen Fernsehproduzenten Zand bedeutet die Reise eine Rückkehr in seine Vergangenheit. Er hat Streit mit seinem Bruder, eine Scheidung hinter sich, zwei Kinder, die er fast nie sieht, und überall Schulden. Das macht es teilweise schwierig, an geeignete Lokale für die Show zu kommen, und oft enden die Verhandlungen in massivem Streit. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Information Mathieu Amalric | F 2010 | Drama, Komödie | 111 Minuten | Original mit Untertitel
29. Oktober 2011 Musik
Mehr

LET’S DANCE! mit DJ XS & RUTHLESS

Im Rahmen der Disko-Reihe «Let's dance!» begrüssen wir erneut bekannte DJs aus der Region. Die beiden DJs XS & Ruthless drehen seit mehr als 6 Jahren an den Plattentellern. Ganz klar im Hip-Hop verwurzelt, sind sie mittlerweile zuständig für bassintensiven Dubstep. Doch auch der Ziehvater namens Drum'n'Bass hat es den ambitionierten DJ's angetan. So kommt es, dass sie bereits zweimal im Dachstock in Bern ihr Können unter Beweis stellen konnten. Doch zuerst haben sie sich als Veranstalter der Party-Reihe "FLUX" ein Gehör in der Region verschafft. Die energiegeladenen Sets der Beiden bringen nun auch das Chrämi zum Beben.

29. Oktober 2011 Galerie
Mehr

ART SLAM

Nach der Literatur findet auch die bildende Kunst im Chrämerhuus eine neue Plattform: Der Art Slam bietet Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor einem breiten Publikum und einer Fachjury zu präsentieren und beurteilen zu lassen. Am Morgen wird gehängt - es hat Platz, solange es Platz hat. Am Nachmittag wird betrachtet und am Abend juriert. Eine Kunstschau ohne institutionelle Schranken - die etwas andere Plattform sowohl für die Künstler wie auch fürs Publikum. Die Gewinner des Art Slams erhalten die Möglichkeit, eine gemeinsame Ausstellung im Chrämerhuus zu realisieren. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Galleria Studio 44, Italien.
Ablauf
 
08:00 – 13:00 | Einschreibung und Aufbau
14:00 – 20:00 | Eröffnung für das Publikum (freier Eintritt)
14:00 – 18:00 | Besucher beurteilen die Werke
15:00 | Vorstellung der Fachjury
18:30 | Präsentation und Prämierung der Gewinner
20:00 – 20.30 | Abbau der Ausstellung durch die Teilnehmer TEILNAHMEBEDINGUNGEN HERUNTERLADEN
 
TEILNEHMER | Die Veranstaltung ist für alle Künstler offen, ohne Alterslimite und ohne Vorauswahl.
 
WERKE | Jeder Künstler präsentiert sich in der Galerie Chrämerhuus mit maximal 2 Arbeiten, die er bis 13 Uhr selber hängt und am Abend wieder mitnimmt. Zugelassen sind zweidimensionale Arbeiten (Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Montagen, etc.) mit maximalen Massen von 45x45x15 cm (inklusive Rahmen). Die Arbeiten müssen signiert und bisher unveröffentlicht sein. Nicht zugelassen sind Videos, Skulpturen, Performances oder andere nicht zweidimensionale Arbeiten sowie Werke, die das maximale Mass überschreiten.
 
AUFBAU | Jeder Künstler muss sich zwischen 8 und 13 Uhr einschreiben und seine Arbeiten bei freier Platzwahl innerhalb der Galerie selber aufhängen.
 
TECHNISCHE ASSISTENZ | Die Organisatoren stellen Nägel und Hammer zur Verfügung, nummerieren die Arbeiten und stellen sicher, dass die Teilnehmer nicht übermäßig viel Platz für ihre Arbeiten beanspruchen.
 
TEILNAHMEGEBÜHR | Jeder Teilnehmer hat einen Unkostenbeitrag von 10 Franken zu entrichten.
 
AUSSCHLUSS VON DER TEILNAHME | Die Annahme der Arbeiten in der Galerie erfolgt solange Platz vorhanden ist. Ausgeschlossen werden Werke, die nicht vom Teilnehmer selbst geschaffen wurden, die nicht signiert sind oder Arbeiten, welche die maximalen Maße überschreiten.
 
JURY | Die Arbeiten werden in getrennten Verfahren von zwei Jurys beurteilt:
- einer Jury von Fachleuten (Kuratoren, Kritiker und Kunstvermittler)
- einer Publikumsjury bestehend aus allen Besuchern der Ausstellung am Nachmittag.
Jede Jury wählt aus allen Teilnehmern maximal drei Gewinner aus. Die drei bis sechs Finalisten erhalten die Möglichkeit, zu späterem Zeitpunkt in einer Gemeinschaftsausstellung im Chrämerhuus weitere Arbeiten zu präsentieren.
27. Oktober 2011 Wort
Mehr

LITERATOUR 2011

Die Literatour schickt die aktuellen Berner Literatur-PreisträgerInnen auf die Reise durch den Kanton. Im Chrämerhuus wird Etappen-Halt gemacht - und das mit einer hochkarätigen Besetzung: Lukas Bärfuss, Arno Camenisch & Hohe Stirnen. LUKAS BÄRFUSS zählt zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterautoren der Gegenwart und hat Publikum und Kritik auch 2010 mit zwei neuen Stücken begeistert. Er erhält den Preis für «Malaga» und «Parzival». ARNO CAMENISCH - Selten vermag ein Jungautor mit seinem zweiten Werk gleich an die Qualität und den Erfolg des ersten anzuknüpfen: Camenisch tut es. Sein zweites Buch "Hinter dem Bahnhof" schildert eine kleine Dorfgemeinschaft aus der Kinderperspektive. HOHE STIRNEN - Das Duo mit Pedro Lenz und Patrik Neuhaus erzählt im Bühnenprogramm «Tanze wie ne Schmätterling» aus ungewohnter Perspektive von der Boxlegende Muhammed Ali. ERNST SCHÄR und URS MANNHART - Als besonderen Leckerbissen gibt es ein Wiedersehen mit den Bildern von «Halm oder die Verlängerung des Abends in die Gräser hinein» von Schär & Mannhard zu sehen. Ihre Mappe wurde von der Literaturkommission mit dem 'Prix Trouvaille' ausgezeichnet. Sie erzählt die kurze Geschichte eines städtischen Bahnhofs auf dem Land, auf dessen Bahnsteig die anspruchslosesten und schönsten Gräser wachsen. VVK empfohlen: PETZItickets oder Gschänk-Chratte Langenthal
23. Oktober 2011 Wort
Mehr

LENZ & BRANTSCHEN | GOALIE-TOUR | SO

Pedro Lenz an den Worten und Christian Brantschen an den Tasten: Der Goalie war im Knast. Gift-Geschichten halt. Aber jetzt ist er zurückund alles soll anders werden. Er findet eine Wohnung, sucht einen Job und verliebt sich in die wunderschöne Regula. Doch kann ein Mann seine Vergangenheit ablegen wie einen alten Regenmantel? Der Goalie live mit Musik in lauschiger Beizen-Umgebung - wo er hingehört! VVK (empfohlen) & Gschänk-Chratte Langenthal
22. Oktober 2011 Wort
Mehr

LENZ & BRANTSCHEN | GOALIE-TOUR | SA

Pedro Lenz an den Worten und Christian Brantschen an den Tasten: Der Goalie war im Knast. Gift-Geschichten halt. Aber jetzt ist er zurückund alles soll anders werden. Er findet eine Wohnung, sucht einen Job und verliebt sich in die wunderschöne Regula. Doch kann ein Mann seine Vergangenheit ablegen wie einen alten Regenmantel? Der Goalie live mit Musik in lauschiger Beizen-Umgebung - wo er hingehört! VVK (empfohlen) & Gschänk-Chratte Langenthal
21. Oktober 2011 Musik
Mehr

JOLLY & THE FLYTRAP | WAZOMBA OVERDRIVE ORCH.

UNSER GESCHENK AN UNS ZUM SAISON-AUFTAKT! Diese Kombination kommt zurecht nur alle paar Dekaden zustande - zuviel des Guten ist ungesund! Freundlich und laut, aber richtig. Ein abend voller wilder Polkas, schwermütiger Doppelherzbrecher, Tanzmusik! JOLLY AND THE FLYTRAP | WAZOMBA OVERDRIVE ORCHESTRA Davor gibts DAS WAZOMBA TERRORKOMMANDO auf dem Wuhrplatz.
25. September 2011 Spezial
Mehr

1150-JAHRE LANGENTHAL: BEGEGNEN | SONNTAG

09:30 CELLICATESSEN Musikschule ab 10:00 WUHRPLATZ-BRUNCH ab 10:00 RE LÜDIS ANTIQUITÄTEN-INSEL 10:00 OBB B-Band - Brass 11:00 NID SO SCHNELL, WILHELM TELL - LINARD BARDILL & KINDERCHOR bis 14h: RÖSSLISPIEL, HAU-DEN-LUKAS, PÉTANQUE-SPIELEN, langenthal.tv-ZELT
24. September 2011 Spezial
Mehr

1150-JAHRE LANGENTHAL: BEGEGNEN | SAMSTAG

10:00 RE LÜDIS ANTIQUITÄTEN-INSEL | KUNSTHANDWERKERMARKT | SKULPTUREN-AUSSTELLUNG ContactNetz/ToKJO | KINDERPROGRAMM PFADI | KINDERPROGRAMM ACJ | KINDERKLEIDER-BÖRSE | KINDER-FLOHMI 12:00 SWING VOICES Rock/Pop/Gospel 14:30 MUSIKVEREIN LYRA EHINGEN Platzkonzert 15:00 EINER, DER NICHTS MERKTE Kurztheater für Erwachsene 15:30 FRAU MEIER Kofferstück für Kinder 16:00 OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DES PLATZES DR. WALTER B. GRÜNSPAN führt durchs Programm
Grussworte von Stadtpräsident THOMAS RUFENER & Regierungsrat HANS-JÖRG KÄSER
Grussworte der Partnergemeinden
Uraufführung Marsch 1150 JAHRE LANGENTHAL aller Musik-Corps gemeinsam
CHRISTINE LAUTERBURG

anschl. BÜRGERMUSIK RANKWEIL Platzkonzert 18:00 GELD & FREIHEIT historisches Feature von Simon Kuert im Chrämerhuus 18:30 PIANO TANZMUSIK Musikschule 19:00 CARAVANE Tzigane 20:00 ROCKPROJEKT Musikschule 20:30 CHRISTINE LAUTERBURG Volksmusik 22:00 PROFESSOR WOUASSA Afro-Beat, Funk & mehr 00:00 WAIDMANNSHEIL! STROHMANN-KAUZ Late-Night im Chrämerhuus 01:00 KING PEPE mit allen UNTERTANEN 02:00 GRIMSVÖTN Electro-Jazz Restaurant- und Bar-Betrieb bis spät ganztags: WAHRSAGERIN SHAKIRA, MAGIC HENE Zaubereien, MICHELE CAFAGGI Seifenblattern und mehr, IVAN ALONSO Artistik, RÖSSLISPIEL, HAU-DEN-LUKAS, ZUCKERWATTE, PÉTANQUE-SPIELEN, langenthal.tv-ZELT abends: PFADI-ROVER-BAR, DAMPFBAD, VISUALS
23. September 2011 Spezial
Mehr

1150-JAHRE LANGENTHAL: BEGEGNEN | FREITAG

ab 09:00 FLUCHTWEG - Simulationsspiel zum CH-Flüchtlingstag ab 15:00 FLUCHTWEG - Musik & Tanz ab 16:00 SKULPTUREN-AUSSTELLUNG ContactNetz/ToKJO 17:30 STREICHER SALONMUSIK Musikschule 18:00 ALPTROUM Alphorn mal ganz anders 18:30 CUBAILA Salsa-Tanz 19:00 WUHRPLATZ-SLAM Wort mit Wirkung 19:15 UN-VORHER-SEHBAR Improvisations-Tanz 19:30 KLEZMAKERS Klezmer, Musikschule 20:00 NONAME BAND Rock/Pop, Musikschule 20:30 WUHRPLATZ-SLAM Wort und mehr 20:45 MOLOTOV BRASS ORKESTAR Volksmusik von hier und dort 21:45 WUHRPLATZ-SLAM Wortwechsel 22:00 MUNDARTISTEN Hip Hop made in Langenthal 23:00 CUBAILA Salsa-Tanz 23:00 REVEREND BEAT-MAN King of Gospel-Blues-Trash 00:00 OTTOMOTOR Seemänner erobern das Chrämerhuus 01:00 LITTLE BASTARD rocks
Restaurant- und Bar-Betrieb bis spät ganztags: RÖSSLISPIEL, HAU-DEN-LUKAS, PÉTANQUE-SPIELEN, langenthal.tv-ZELT
abends: PFADI-ROVER-BAR, DAMPFBAD, VISUALS auf dem Platz

Öffnungszeiten

Di Mi Do       11.30-14.00h / 17.00-24.00h
Fr                 11.30-ca. 2.00h
Sa                10.00-ca. 2.00h
So                10.00-ca. 24.00h

Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Wir freuen uns auf euren Besuch.