Mittwoch, 31. Mai

Vorspeisen
Salat an Grissini CHF 8
Spargelcrèmesuppe CHF 9
Menüs
Rindfleischkugeln in würziger Sauce dazu Bulgur und Gemüse  CHF 21
Gefüllte Zucchini-Schiffli mit Käse überbacken dazu Bratkartoffeln   CHF 19

22. März 2012 Spezial
Mehr

SPIELABEND FÜR GROSSE

Die Ludothek und das Restaurant Chrämerhuus tischen auf, was sie am besten können: Spiele, Speis & Trank. Der Rest ist Sache der spielwütigen Besucherinnen und Besucher. Viel Spass dabei. In Zusammenarbeit mit der Ludothek Langenthal. Eintritt frei, Kollekte
19. März 2012 Kino
Mehr

LE CHAT DU RABBIN

Antoine Delesvaux | F/A 2010 | Animation, Abenteuer | 100 Min | Original mit Untertitel Algerien in den Zwanzigerjahren: Wandert Rabbi Sfar durch Algier, ist der graue Kater seiner Tochter Zlabya sein ständiger Begleiter. Als dieser eines Tages den Papagei der Familie auffrisst, geschieht ein Wunder – die Katze kann plötzlich sprechen. Doch was die Katze erzählt, gefällt dem Rabbi ganz und gar nicht, denn sie ist frech und lügt wie gedruckt. Damit das unziemliche Verhalten der Katze nicht auf Zlabya abfärbt, verbietet der Rabbi seiner Tochter jeglichen Kontakt mit dem Viech. Um trotzdem bei seiner Herrin sein zu können, will das Tier ein guter Jude werden und besteht auf eine eigene Bar-Mizwa. Die frechen Sprüche der Katze machen die religiöse Unterweisung aber keineswegs einfach. Trailer | Vorverkauf Bar ab 19:30 Uhr 
18. März 2012 Musik
Mehr

JAN KERCKHOFS & FRIENDS

Die Singer-Songwriter von JAN KERCKHOFS AND FRIENDS spielen zum ersten Mal in der Schweiz. Es freut uns sehr, dass diese Premiere bei uns im Chrämerhuus stattfindet! Line-UP: Jan Kerckhofs, Eva Blom, Jan Haesevoets Jan Kerckhofs auf Facebook
16. März 2012 Musik
Mehr

PODIUM MUSIKSCHULE

Das Podium bietet eine regelmässige Auftrittsmöglichkeit für den Nachwuchs der Musikschule Langenthal. Am 16. März spielen Teilnehmer des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs zusammen mit dem Pianisten Javier Bezzato. Ein klassisches hochwertiges Event. Oberaargauische Musikschule Langenthal OML
16. März 2012 Musik
Mehr

VESTE

Aus warmen Synthklängen, Drummachines und akustischen Instrumenten konstruiert Veste einen Sound, der sich zusammen mit den Vocals zu ernsten und intensiven Songs formt. Auf den Klangteppich aus kräftig-spröden Beats legen sich runde Melodien, schwingen sich Tönchen hervor, Hinweise, Fingerzeige. Mittendrin Gesang, der durch das analog-digitale Gerüst gleitet, vorwärts und fordernd, und niemals gleichgültig. Das Konzert unterstützt «Sauberes Trinkwasser für alle» CHF 2.– pro Eintritt gehen an die Trinkwasserinitiative von Viva con Agua. Veste hören | Vorverkauf
14. März 2012 Spezial
Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG KULTURVEREIN

Wer in der Schweiz was Rechtes tun will, organisiert sich als Verein. Wir treffen uns zur jährlichen, ausgelassenen Hauptversammlung. Matchprogramm: 1. Protokoll HV, 26.04.2011 & a.o. MV 18.10.2011 2. Jahresbericht 2011 3. Rechnung 2011 4. Budget 2012 5. Mutationen 6. Wahlen 7. Varia
12. März 2012 Kino
Mehr

TOUR DE BERNE: SILBERWALD & KURZFILME

SILBERWALD: Christine Repond | CH 2010 | Drama | 90 Min Christine Repond ist an der Vorführung anwesend, kurzes Gespräch im Anschluss an den Film Vor SILBERWALD werden die beiden Kurzfilme SALTY TIMES & DER FILMBRINGER aus der TOUR DE BERNE Auswahl gezeigt. In einem friedlichen Dorf im Emmental leben der fünfzehnjährige Sascha und seine gleichaltrigen Freunde Patrick und Moni. An der Schwelle zum Erwachsenwerden versuchen die drei Jugendlichen ihrem monotonen Alltag zu entkommen. Während seine Freunde tagsüber in Lehrbetrieben arbeiten, bleibt Sascha oft allein, auf sich bezogen und wartet auf eine Welt, die in scheinbar nicht will. Als sie eines Tages im nächtlichen Wald herumstreunen, entdecken sie eine hell erleuchtete Hütte, in der kahlgeschorene Männer grölend feiern und tanzen. Trailer | VorverkaufDER FILMBRINGER: Martin Guggisberg | CH 2011 | Kurzfilm | 2 Min SALTY TIMES: Stefan Eichenberger | CH 2011 | Slapstick | 5 Min
10. März 2012 Galerie
Mehr

VERNISSAGE: ART SLAM – DIE AUSSTELLUNG

Ein Duzend Kunstschaffende hat sich Ende Oktober 2011 am ersten ART SLAM im Chrämerhuus dem Publikum und einer Fachjury gestellt. Die Gewinner dieses schweizweit ersten freien Kunstwettbewerbs in Slam-Manier – Hubert Bienek, Thomas Bucher, Leta Denoth, Ursula Good Lüthi und Dominik Lüdi – geben nach dem ersten Vorgeschmack vom letzten Herbst nun an einer gemeinsamen Ausstellung einen vertieften Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Vernissage: 10. März 2012 | 17:00 Samstag 10.03. bis Sonntag 25.03.2012 | Galerie Öffnungszeiten: FR 18–21 Uhr / SA & SO 14–17 Uhr
10. März 2012 bis 25. März 2012 Galerie
Mehr

ART SLAM – DIE AUSSTELLUNG

Ein Duzend Kunstschaffende hat sich Ende Oktober 2011 am ersten ART SLAM im Chrämerhuus dem Publikum und einer Fachjury gestellt. Die Gewinner dieses schweizweit ersten freien Kunstwettbewerbs in Slam-Manier – Hubert Bienek, Thomas Bucher, Leta Denoth, Ursula Good Lüthi und Dominik Lüdi – geben nach dem ersten Vorgeschmack vom letzten Herbst nun an einer gemeinsamen Ausstellung einen vertieften Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.

 

Samstag 10.03. bis Sonntag 25.03.2012 | Galerie

Öffnungszeiten: FR 18–21 Uhr / SA & SO 14–17 Uhr

 

09. März 2012 Musik
Mehr

TESTSIEGER (DE)

Die Jungs von TESTSIEGER machen nicht nur im Auftreten eine sportliche Erscheinung sondern haben auch durchaus einen sportlichen Anspruch an ihre Musik. Mit ihrem spacig bis krachigen Sounds sowie fettesten Bässen aus ihren viel zu alten Keyboards, durchgeknallten Echoeffekten und selbstironischen Gesangs- und Sprachfetzen, gibt es für die tanzwütige Meute so richtig amtlich Eine auf die Zwölf. TESTSIEGER schauen  //  TESTSIEGER hören  //  Ticket kaufen
06. März 2012 Wort
Mehr

DER ZERBROCHENE KOPF #09

Offene Diskussionsrunde. Über was zerbrichst Du Dir den Kopf? In der offenen philosophischen Diskussionsrunde des Chrämerhuus kannst Du Deine eigenen Gedanken mit einbringen. Das Diktat der etablierten Philosophen zählt hier nichts. Gemeinsam wird zu Beginn des Abends ein Thema ausgewählt und dann im Gespräch vertieft. Eigene Diskussionsthemen bitte auf unserer Facebook Seite einbringen. Themenvorschlag zum Kopf #09
05. März 2012 Kino
Mehr

SILENT SOULS - OVSYANKI

Aleksei Fedorchenko | RUS 2010 | Drama | 75 Min | Original mit UT Als Mirons Frau Tanja stirbt, bittet der Papierfabrikdirektor den Fabrikfotografen Aist, ihm bei der Beerdigung zu helfen. Gemäss einer merjanischen Tradition soll die Frau kremiert und die Asche im Meer verstreut werden. Dies soll am Ort geschehen, wo Miro und Tanja ihre Flitterwochen verbracht hatten. Eine lange Autofahrt nimmt so ihren Lauf, bei der Mi- ron seinem Freund Aist intimste Details aus seinem Sexualleben mit Tanja erzählt. Die einzigen Beifahrer, neben der sarglosen Leiche im Fond des Wagens, sind zwei Ammern, die Aist in einem Vogelkäfig mitführt. Oder war am Ende alles ganz anders? Bar ab 19:30 Uhr Trailer | Vorverkauf
22. Februar 2012 Musik
Mehr

HELP!

Help! Hilft.
Mal mehr mal weniger. Vielleicht nicht gegen Schnupfen, jedoch sicher gegen Traurigkeit. Und Liebeskummer. Weniger gegen Magendarm - oder Schweinegrippe, unentbehrlich laut Oma aber gegen Langeweile und Antriebslosigkeit. Gegen Seelentaubheit und emotionale Leere. Vielleicht nicht gegen ein gebrochenes Bein oder Erbrechen aber todsicher gegen ein gebrochenes Herz und die akute Ohrenverstopfung der heutigen Zeit, die Help! mit aus recyceltem akustischem Müll zusammengezimmerten musikalischen Meisterwerken der Klangmedizin gezielt zu diagnostizieren und innerhalb eines Konzerts gänzlich zu heilen vermag. Bei riesigen Hebelwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Plattenladen. Oder besuchen sie www.helptheband.ch, wo bis zur CD-Release jede Woche ein neues, nicht auf dem Album enthaltenes Stück veröffentlicht wird – FOR FREE!
Help! Hier werden sie geholfen. Line-Up:
Jonathan Maag – Sax
Florian Favre – Piano, Rhodes
Jeremias Keller – Electric Bass
Alexandre Maurer – Drums HELP 
20. Februar 2012 Kino
Mehr

THE GUARD

John Michael McDonagh | IRL 2011 | Komödie, Thriller | 96 Minuten | Originalsprache mit UT
  In Galway an der Westküste Irlands sorgt Sergeant Gerry Boyle für Recht und Ordnung. Aber es kommt es schon mal vor, dass einem Unfallopfer die Drogen geklaut werden und auf ‚mysteriöse’ Art verschwinden. Als ein Mord zu beklagen ist, taucht der FBI-Agent Everett auf – muss aber schnell merken, dass in Irland einiges anders läuft. Damit er nicht vollkommen verloren ist, wird ihm Boyle zur Seite gestellt.
 
  Trailer | Vorverkauf
17. Februar 2012 Spezial
Mehr

SOUND 8 ORCHESTRA | BRIDJET

Easy Listening, Low Budget Lounge Musik, Retrofuturistische B-Movie Soundtracks und psychedelische Electrosounds in einem unglaublichen Klangmix irgendwo zwischen Lee Perry, AddN To X, Sun Ra und James Bond Soundtracks. Die Sounds werden zu Projektionen von drei Super 8 Projektoren gespielt – ein audiovisuelles Erlebnis sondergleichen! Im Anschluss gibt's Tanz mit briDJet. Sound 8 Orchestra | sehen&hörenModularDays 2012 - 3. bis 19. Februar 2012 
16. Februar 2012 Spezial
Mehr

SPIELABEND FÜR GROSSE

Die Ludothek und die Chrämerhuus Küche tischen auf, was sie am besten können: Spiele, Speis & Trank. Der Rest ist Sache derspielwütigen Besucherinnen und Besucher. Viel Spass. Ludothek Langenthal
13. Februar 2012 Kino
Mehr

WASTE LAND

Lucy Walker | BRA/GB 2010 | Dokumentarfilm | 90 Minuten | Originalsprache mit UT Künstler und Fotograf Vik Muniz, selber in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, zählt zu den wichtigsten und vermögendsten brasilianischen Gegenwartskünstlern. Er reist in die Guanabara-Bucht, eine der heruntergekommensten Gegenden Brasiliens. Viele überleben, indem sie tagtäglich die grosse Mülldeponie, den Jardim Gramacho nach Verwertbarem durchwühlen. Vik Muniz startet genau hier ein beeindruckendes Kunstprojekt. Trailer | Vorverkauf
11. Februar 2012 Spezial
Mehr

SYNTHESIZER AMBIENT JAM

Live Performance mit Synthesizern von Mitgliedern des STS - Synthesizer Treffen Schweiz Aus regelmässigen Treffen entstand ein Kollektiv aus Künstlern, die sich alle auf unterschiedlichste Weise mit Synthesizern befassen. Quasi als Debut präsentieren sie nun einen ganzen Abendlang die spontane Entstehung von Klangkulissen und Rhythmender Öffentlichkeit. Live Ambient Musik Jamsession vom Feinsten. Dazu gibts Synkie, das analoge, modulare opensource Videoperformance-Projekt! ModularDays 2012 - 3. bis 19. Februar 2012 
06. Februar 2012 Kino
Mehr

DE VRAIS MENSONGES

Pierre Salvadori | F 2010 | Komödie | 105 Minuten | Originalsprache mit UT Der schüchterne Jean ist das "Mädchen für alles" im Coiffeur-Salon von Émilie - und verliebt. Doch er traut sich nicht, der Chefin seine Gefühle zu offenbaren. Deshalb schreibt er einen ebenso inbrünstigen wie wunderschönen, aber leider anonymen Liebesbrief. Dieser landet jedoch nach dem Öffnen direkt im Papierkorb. Doch dies ist noch nicht das Ende dieser Liebeszeilen. Denn gleichzeitig macht Émilies Mutter Maddy eine schwierige Zeit durch. Seit sie vor vier Jahren von ihrem Mann verlassen wurde, sitzt sie nur noch traurig zuhause rum. Trailer | Vorverkauf
05. Februar 2012 Theater
Mehr

ICH LASSE DIE TÜR OFFEN

Ein sympathisches Mami, das mit dem Alter immer jünger wird. Ein hochbegabter Papi, von dem man munkelt die Wiedergeburt Mozarts zu sein. Ein geheimnisvoller Gast, wie keiner ihn je gesehen hat. Eine junge Frau die mehr will - aber anders als man denkt. Eine wundervoll einfache Geschichte in einer wunderfrei komplizierten Welt. Eine tiefkarätige Begegnung königlicher Art mit Fallstricken und tausend Tücken. Eine Komödie so ernst wie das Leben halt so lustig ist  Das Theater Narrenpack, das in Bern seit 1984 in seinem eigenen Keller produziert und spielt, ist bekannt für seine emotional packenden Stücke, die uns auf den Leib geschrieben sind oder die uns an liebe Bekannte erinnern. In ihrem neuen Stück nehmen sie das Glücklichsein ins Visier.  
Mit Jeannine Brechbühl und Piero Bettschen
Regie: Piero Bettschen
Text: Piero Bettschen Theater Narrenpack | e-mail Stadttheater oder 062 922 26 66
 
Abonnement P/F & freier Verkauf
1. Platz  Fr. 35.- /  2. Platz Fr. 30.-  /  3. Platz  Fr. 25.-
03. Februar 2012 bis 19. Februar 2012 Spezial
Mehr

MODULAR DAYS 2012

Eine Ode an den Synthesizer! An den ModularDays im Chrämerhuus sind Leute an der Arbeit mit verschiedensten Synthesizern anzutreffen. Es werden einige modulare und analoge Synthesizer vor Ort sein. Alle Interessenten sind während den Öffnungszeiten herzlich eingeladen, sich einen Eindruck von der Klangvielfalt zu machen. Man kann zuhören, sich von fachkundigen Teilnehmern informieren lassen oder bei spontanen Workshops mitmachen.  Synthesizer haben die Musik stark beeinflusst. In den Anfängen wurden ganze Schränke gebaut, um akustische Klänge zu simulieren. Verschiedene Klangerzeugungs-, Klangbearbeitungs- und Modulationsmodule wurden über Kabel mit Audio und Steuerspannungen zusammengekoppelt. Alles war möglich, alles war analog und nichts konnte dauerhaft gespeichert werden. Es entwickelten sich diverse Synthesetechniken. Heute gibt es (meist digitale) Synthesizer gar im Taschenformat und es werden immer noch die verrücktesten Klänge damit hergestellt. Es bleiben aber die analogen Klänge, die wegen ihrer technischen Einschränkungen angenehm warm auffallen. Musiker und Klangdesigner, die sich aktiv mit Synthesizer beteiligen möchten (3 x Fr/Sa/So jeweils ab 12 Uhr) können sich für weitere Infos bei HIER melden - oder telefonisch unter 0795997569 Die Modular Days in der Chrämerhuus Galerie sind jeweils am Freitag & Samstag abends öffentlich. ModularDays-Veranstaltungen:
Fr. 3.2.12 − DREKSLER & HAERLE Live (Elektrostubete, BE) | FREAKCLAN DJs Sa. 11.2.12 − SYNTHESIZER AMBIENT JAM vom STS – Synthesizer Treffen Schweiz Fr. 17.2.12 − SOUND8 ORCHSTRA aus Berlin | briDJet
03. Februar 2012 Spezial
Mehr

DREKSLER & HAERLE Live (Elektrostubete, BE) | FREAKCLAN DJs

Die bekannten Crews Freakclan und Elektrostubete leiten musikalisch durch den Abend, der ganz im Zeichen der elektronischen Tanzmusik steht. Vom Techno der 90er Jahre bis zum Minimal-Electro von heute wird alles auf höchstem Niveau geboten. Freakclan DJs: Conejo (BE), Clubber Ex (SO) und Kenny Dark (BE) ModularDays 2012 - 3. bis 19. Februar 2012
31. Januar 2012 Musik
Mehr

TOM FREUND (USA)

In einer gerechten Welt, wäre Tom Freund längst ein Superstar. Zu unserem Glück, ist er es (noch) nicht und so kommt es zu einem erneuten Wiedersehen auf der Chrämerhuus-Bühne. Der Kalifornier aus dem Umfeld von Ben Harper lässt die Singer/Songwriter-Tradition hochleben und präsentiert sein neues Album «The Edge of Venice». Tom Freund  //  sehen & hören
30. Januar 2012 Kino
Mehr

TAMBIÉN LA LLUVIA

Der Regisseur Sebastián möchte im Jahr 2000 rund um die bolivianische Stadt Cochabamba mit indigenen Laienschauspielern die Geschichte von Christopher Kolumbus nacherzählen. Aus der Perspektive der Ureinwohner Amerikas soll die Ankunft des weissen Mannes als der Beginn der Tyrannei und der Ausbeutung dargestellt werden. Zusammen mit Produzent Costa sucht er dabei Indios mit starker Ausstrahlung, um sein Schauspielteam zu ergänzen. Im kämpferischen Daniel werden sie auch fündig. Während die Dreharbeiten langsam fortschreiten, wird in der Stadt die gesamte Wasserversorgung privatisiert und in die Hände eines globalen Wassermultis gegeben. Die armen Bewohner gehen auf die Barrikaden und protestieren dagegen, dass ihnen nun auch das Wasser - sogar der Regen - weggenommen wird. Einer der Anführer der immer gewaltsameren Proteste ist Daniel, welcher dadurch auch die Filmproduktion gefährdet. Costa und Sebastián realisieren erst spät, dass sich die Geschichte wiederholt und mehr als 500 Jahre nach Kolumbus die indigene Bevölkerung immer noch unter der Ausbeutung der westlichen Welt leidet. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Icíar Bollaín | ESP/F/MEX 2010 | Drama | 103 Minuten | Original mit Untertitel
23. Januar 2012 Kino
Mehr

SUBMARINE

Oliver Tates' Leben scheint völlig normal zu sein: Der Teenager lebt bei seinen Eltern, er geht brav zur Schule und beginnt sich langsam für das andere Geschlecht zu interessieren. Doch für Oliver ist dies alles sehr kompliziert. Bei Frauen kommt er nicht gerade gut an, und er fühlt sich schuldig, da er mitgeholfen hat, eine Mitschülerin von der Schule zu vertreiben. Doch eigentlich war er nur ein Mitläufer, weil er der etwas rüpelhaften Jordana gefallen wollte. Immerhin geht sein Plan auf, denn Jordana findet Gefallen an dem etwas schüchternen Oliver. Doch auch als es tatsächlich mit Jordana als Freundin klappt, ist nicht eitel Sonnenschein in Olivers Leben. Denn zu Hause haben sich seine Mutter und sein depressiver Vater immer mehr voneinander entfremdet. Da soeben auch noch ein ehemaliger Freund seiner Mutter im Haus nebenan eingezogen ist, läuten bei Oliver die Alarmglocken. Er versucht, die Ehe seiner Eltern zu retten und vernachlässigt dadurch seine Freundin. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer schauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Richard Ayoade | GB/USA 2010 | Komödie, Drama | 97 Minuten | Original mit Untertitel
21. Januar 2012 Musik
Mehr

PODIUM MUSIKSCHULE «ZUM NEUEN JAHR»

Podium zum neuen Jahr mit fröhlichen virtuosen Beiträgen aus der Musikschule. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können im intimen Ambiente unserer Gaststube. Zum beschwingten Auftakt zum neuen Jahr laden wir alle Freunde klassischer Musik ein. Das Podium bietet eine regelmässige Auftrittsmöglichkeit für den Nachwuchs der Musikschule Langenthal. Oberaargauische Musikschule Langenthal OML
20. Januar 2012 Wort
Mehr

REETO VON GUNTEN – ISEE MORE

Die Revolution des Diaabends geht weiter. Diaabend? Wird das nicht altbacken und staubtrocken? Das braucht ein bisschen Überwindung - wenn man hingeht, stellt man fest: ist alles genau wie früher! Aber dann kommt dieser Typ auf die Bühne und alles wird anders. Aber wirklich alles. Mit einem Fingerschnippen sind die zwei Stunden vorbei. Reeto von Gunten – Autor, Musiker und Radiomann schreibt Kurzgeschichten und revolutioniert Diaabende. Zückerli | mehr dazu | Karten kaufen
16. Januar 2012 Kino
Mehr

UN HOMME QUI CRIE

Der 55-jährige Adam war in jungen Jahren nationaler Schwimmmeister, weswegen er von seinen Kollegen noch heute nur 'Champ' genannt wird. Inzwischen arbeitet er in einem Hotel in D'Djamena, der Hauptstadt des Tschads. An seiner Seite arbeitet sein 20-jähriger Sohn Abdel. Als jedoch das Hotel die Besitzer wechselt und die neuen Bosse der Ansicht sind, dass zwei Bademeister einer zuviel sind, wird Adam gezwungen, den Job, den er liebt, aufzugeben und ihn Abdel zu überlassen. Stattdessen muss er sich nun in eine lächerliche Uniform zwängen und sich im Hotel als Parkplatzwächter betätigen. Währenddessen tobt im Land ein Bürgerkrieg. Die Behörden verordnen, dass die Bevölkerung finanzielle Unterstützung für Freiwillige leisten muss, die die Rebellen bekämpfen. Der lokale Quartierchef drängt Adam, seinen Beitrag zu leisten. Doch Adam hat keinen Penny. Das einzige, was er hat, ist sein Sohn. So trifft er eine folgenschwere Entscheidung. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Mahamat-Saleh Haroun | F/B 2010 | Drama | 92 Minuten | Original mit Untertitel
14. Januar 2012 Wort
Mehr

CHRÄMERSLAM #11

Man hätte meinen können, der Jubiläumsslam Nr.10 liesse sich nicht mehr überbieten – doch weit gefehlt. Auch bei der Post-Jubiläums-Ausgabe wird geslamt, was das Zeug hält! Wiederum sind auch spontane Poeten und Poetinnen herzlich willkommen vor dem Mikrophon. Einfach an der Kasse melden. Tickets kaufen (einigermassen empfohlen)
13. Januar 2012 Musik
Mehr

ILLEIST COLLECTIVE | REBEL SQUAD | DANIEL ZURKIRCHEN

Die einen sprechen von Big oder Trip Beat, während andere ihren Stil irgendwo zwischen Electro, Dance und Rock vermuten. Wer schon mal den Sound des Illeist Collective erlebt hat, weiss: Das ist Tanzmusik! Als Referenz bieten sich Bands wie Soulwax, Digitalism oder Friendly Fires an. Die Illeisten selbst bezeichnen ihren Sound als Electroganic oder live Electrosmog. Doch wie auch immer man ihren Stil bezeichnen mag, Fakt bleibt: das Illeist Collective präsentiert innovative Musik, mit der es dem Publikum den Atem raubt. Das Illeist Collective steht mit neuem Material in den Startlöchern: Die Songs werden als Free Downloads auf ihrer Internetseite veröffentlicht - dekoriert mit je einem Video-Clip. Unterstützt wird das Trio von Rebel Squad. 2010 in Bern mit nur einem Ziel gegründet: die Rock and Roll Rebellion zu starten. Verzerrte Gitarren, groovige Beats und melancholische Texte. Eben haben sie die Aufnahmen zu ihrer zweiten EP beendet! 5 Tracks sind im Kasten, vom Stonerriff, bis zum Indierock ist alles dabei was Rebel Squad ausmacht. Domi Chansorn, produziert das Ganze und die Schreibe wird bald gratis zum download verfügbar sein. Zu guter Letzt bringt Daniel Zurkirchen mit seinem Projekt«Octopus» Live Electro zum abtanzen. Illeist Collective | Rebel Squad | Daniel Zurkirchen | Tickets kaufen
11. Januar 2012 Musik
Mehr

AKKU - CHRÄMERJAZZ JANUAR

Die Kompositionen des Schlagzeugers Manuel Pasquinelli  zeichnen sich aus durch ihren repetitiven und minimalistischen Charakter. Einzelne Patterns verzahnen sich zu einem dichten Klangbild, das stellenweise durch offene Soloteile ergänzt wird. So wird die AKKU zu einem lebendigen und beweglichen Klangkörper. Line-Up:

Manuel Pasquinelli (Drum)
Thierry Lüthy (Tenor-Sax)
Markus Ischer (Guitar) 
Maja Nydegger (Piano, Rhodes)
Jeremias Keller (E-Bass) Manuel Pasquinelli hören
10. Januar 2012 Wort
Mehr

DER ZERBROCHENE KOPF #08

Offene Diskussionsrunde. Über was zerbrichst Du Dir den Kopf? In der offenen philosophischen Diskussionsrunde des Chrämerhuus kannst Du Deine eigenen Gedanken mit einbringen. Das Diktat der etablierten Philosophen zählt hier nichts. Gemeinsam wird zu Beginn des Abends ein Thema ausgewählt und dann im Gespräch vertieft. Eigene Diskussionsthemen bitte auf unserer Facebook Seite einbringen. Themenvorschlag zum Kopf #08
09. Januar 2012 Kino
Mehr

O'HORTEN

Odd Horten, 67, steht kurz vor seiner Pensionierung. Fast vierzig Jahre lang sass er in der Zugführerkabine der Norwegischen Bahn. Am Wochenende wird er zum letzten Mal seinen Dienst mit der Fahrt von Oslo nach Bergen antreten. Doch der sonst stets zuverlässige Horten verschläft zum ersten Mal - und verpasst seinen letzten Zug. An seine neue Freiheit muss er sich erst gewöhnen. Stets mit seiner Pfeife unterwegs, begleiten wir den bedächtigen Horten durch seinen Alltag, der alles andere als gewöhnlich ist. So balanciert er irrtümlicherweise auf High Heels durch die vereisten Strassen Oslos und trifft Hund und Herrchen. Durch seinen neuen Freund wagt sich Horten sogar, frühere Träume zu leben. Es geht chaotisch zu und her und wer weiss, vielleicht meint es das Schicksal sogar gut mit Herrn Horten. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer anschauen | IMDB-Informationen | Vorverkauf Bent Hamer | N/D/F 2007 | Komödie, Drama | 90 Minuten | Original mit Untertitel
08. Januar 2012 Theater
Mehr

UELI BICHSEL & SILVANA GARGIULO: RECORD

Im neuen Stück des Clownpaares spielt sich ein Lift vom harmlosen Bühnenelement zur Hauptrolle auf – um schliesslich gar die Fäden des Schicksals der beiden Protagonisten in seine Fingerzu nehmen. Eine Tür die zittert, die sich zögerlich öffnet, sich rabiat wieder schliesst, eine bösartige, liebevolle, schüchterne Tür. Nicht jeder hat eine solche Tür verdient! Die Geschichte in und um diesen Lift herum wächst zu einer abgründigen Parabel über Aufstieg und Fall in der modernen Gesellschaft heran.
Preise: 1. Platz 35.- | 2. Platz Fr. 30.- | 3. Platz Fr. 25.- Freier Verkauf und Abo P, F Vorverkauf über Stadttheater: 062 922 26 66 / oder e-mail
02. Januar 2012 Kino
Mehr

GERHARD MEIER - DAS WOLKENSCHATTENBOOT

«Das ist eine wunderbare Liebesgeschichte, die Kappeler uns da präsentiert: Sie handelt von der Liebe zu einer Frau, der Liebe zum Leben, der Liebe zur Kleinräumigkeit und der Liebe zum Schreiben. Sie handelt nicht nur davon: Sie wird gleichsam von der Liebe wie auf Flügeln getragen.» Dies schrieb der Tages-Anzeiger seinerzeit über Friedrich Kappelers ersten Film zu Gerhard Meier «Die Ballade vom Schreiben» (1995).  
Zwei Jahre nach der Realisation dieses Films starb Gerhard Meiers Ehefrau Dorli, die ihn und sein Schaffen über sechs Jahrzehnte begleitet hatte. Nachdem er lange überhaupt nichts geschrieben hat, nimmt Meier Jahre später mit dem sehr persönlichen Text «Ob die Granatbäume blühen» Abschied von seiner Frau, findet im Schreiben einen Weg aus Verlust und Einsamkeit hinaus. Der Regisseur Friedrich Kappeler hat ihn nun nochmals getroffen, um seine Geschichte weiter zu erzählen. Am 22. Juni 2008 starb Gerhard Meier, kurz nach seinem 91. Geburtstag, 11 Jahre nach seinem Dorli.
Trailer | «Als ich ein Kind war» Gerhard Meier im Gespräch | NZZ Nachruf | Vorverkauf Friedrich Kappeler | CH 2007 | Dokumentarfilm | 79 Minuten
25. Dezember 2011 Musik
Mehr

UNHOLY X-MASBEATZ

Die Bescherung von FUTURE MUZIC INTELLICENCE und der B-TOWN CREW: unheilige Beatz am hl. Weihnachtsabend!

Chrämerhuus Galerie:
MASSIVE & DYNAMIC
(DJ KAMU & DJ EMBRIAC / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)

Chrämerhuus Gaststube:
BEN DANGER & BB1
(DANGERDUBZ / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)

Bar Traube:
XS & RUTHLESS
CAMOUFLAGE
(FLUX / B-TOWN CREW)

19. Dezember 2011 Kino
Mehr

ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND

Der sechsjährige Cenk hat ein Problem: Wer oder was bin ich eigentlich? Deutscher oder Türke? So richtig kann ihm das auch niemand aus seiner grossen Familie sagen. Um ihm zu verdeutlichen, dass man auch beides sein kann, erzählt ihm seine Cousine Canan eine Geschichte. Sie beginnt Anfang der Sechzigerjahre in der Türkei, wo ein Mann um eine Frau wirbt, diese letztlich entführt und mit ihr ein Leben beginnt. Bei dem Mann handelt es sich um Cenks Grossvater Hüseyin, bei der Frau um seine Grossmutter Fatma. Weil aus zweien mit der Zeit fünf werden, wird das Geld zum Leben knapp, und Hüseyin entschliesst sich, als Gastarbeiter nach Deutschland zu gehen. Mehr als 45 Jahre später besitzt Hüseyin ein Mietshaus, in dem fast die ganze Familie zusammenwohnt. Bei einer Familienfeier eröffnet er seinen Lieben, in der Türkei ein Haus gekauft zu haben, welches er mit allen zusammen besuchen möchte. Widerworte werden nicht geduldet, und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer | IMDB-Informationen | Homepage | Vorverkauf Yasemin Samdereli | D 2011 | Komödie | 97 Minuten | Original mit Untertitel
16. Dezember 2011 Musik
Mehr

NADJA STOLLER SOLO - ALCHEMY TOUR

Nadja Stoller nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise, welche in den Strassen von Paris ihren Anfang nahm; ursprünglich als Strassenmusik für die Metro konzipiert, wuchs das Programm zu bühnentauglicher Grösse. Das Equipment jedoch findet immer noch in einem Rollkoffer platz.
Das Loopgerät kommt präzise, sparsam aber spielerisch zum Einsatz, ein Akkordeon unterstreicht die Wehmut und leidenschaftliche Melancholie ihrer Lieder. Das Umhängekeyboard Keytar und die kleinen Spielzeuge wie Melodica, Kalimba ein Plastiksack und eine leere Aludose geben dem ganzen eine humorvolle, manchmal gar komische Note. Nadja Stoller Solo ist ein kleines, feines und ungestümes Orchester mit skurrilen Sounds das immer im Dienst der Songs steht, die zu Herzen gehen und – wenn man will – verzaubern. „Subtilität ist der Sängerin Nadja Stoller wichtiger als Virtuosität. Sie zieht uns in ihren Bann mit einer Stimme, die zugleich kraftvoll und verletzlich, klar und geheimnisvoll ist. Eine solche Stimme vergisst man nicht so schnell. Stollers Gesang geht unter die Haut. Mit ihrem feinen Faible für lyrische Nuancen gelingt Nadja Stoller das Kunststück, die Texte, die sie singt, mit einer Empfindungstiefe und Spannung aufzuladen, die über die Bedeutung der Worte weit hinaus geht – Emotionen und Stimmungen werden sublimiert, zuweilen gar transzendiert.“
Tom Gsteiger Nadja Stoller sehen | Nadja Stoller hören | Tickets kaufen
16. Dezember 2011 Musik
Mehr

PODIUM MUSIKSCHULE

Das Podium bietet eine Auftrittsmöglichkeit für den Nachwuchsder Musikschule Langenthal. Das Programm ist querbeet, die aktuelle Formation wird hier aufgeschaltet werden. Oberaargauische Musikschule Langenthal OML
12. Dezember 2011 Kino
Mehr

LOOKING FOR MR. GOODBAR

Theresa Dunn ist eine junge Taubstummen-Lehrerin aus katholisch-patriarchalem Elternhaus. Nach einer kurzen, unglücklichen Affäre verbringt sie ihre Nächte mehr und mehr in 'Cruising Bars' - auf der Suche nach schnellem Sex und Selbstverwirklichung jenseits gesellschaftlich-moralischer Zwänge. Ihr Verlangen nach Sex und später auch Drogen führt sie in immer erniedrigende und gefährlichere Situationen, die im kompletten Gegensatz zu ihrem Beruf und ihrem Einsatz für ihre Kinder steht. Ein faszinierdender und umstrittener Film, der nicht zuletzt mit einer illustren Besetzung (Diane Keaton, Richard Gere) und einer verstörenden Auflösung hohe Wellen schlug. Opening Credits anschauen | IMDB-Information | Vorverkauf Richard Brooks | USA 1977 | Drama | 135 Minuten! | Original mit Untertiteln
11. Dezember 2011 Spezial
Mehr

VORWEIHNÄCHTLICHES ANTIQUITÄTEN-KABINETT SO

cadre d’oré – golden frame objets trouvés – bits and pieces noch im rahmen – ‘rausgefallen Vorweihnächtliches Allerlei: Re Lüdis Antiquitätenkabinett – ein Hauch vorweihnächtlicher Stimmung Sie hat gesucht, gestöbert und gefunden: Re Lüdi lädt zum vorweihnächtlichen Antiquitäten-Kabinett in die Chrämerhuus Galerie. Lasst Euch entführen und verzaubern von den antiken Trouvaillen. Beschenkt Euch oder andere zu Weihnachten oder einfach so mit ganz besonderen Stücken. Samstag | 10.12.2011 | Galerie | 10:00 bis Abends Sonntag | 11.12.2011 | Galerie | 11:00 bis Nachmittags
10. Dezember 2011 Spezial
Mehr

VORWEIHNÄCHTLICHES ANTIQUITÄTEN-KABINETT SA

cadre d’oré – golden frame objets trouvés – bits and pieces noch im rahmen – ‘rausgefallen Vorweihnächtliches Allerlei: Re Lüdis Antiquitätenkabinett – ein Hauch vorweihnächtlicher Stimmung Sie hat gesucht, gestöbert und gefunden: Re Lüdi lädt zum vorweihnächtlichen Antiquitäten-Kabinett in die Chrämerhuus Galerie. Lasst Euch entführen und verzaubern von den antiken Trouvaillen. Beschenkt Euch oder andere zu Weihnachten oder einfach so mit ganz besonderen Stücken. Samstag | 10.12.2011 | Galerie | 10:00 bis Abends Sonntag | 11.12.2011 | Galerie | 11:00 bis Nachmittags
10. Dezember 2011 Wort
Mehr

ROSESASSINE: FREMDGEHEN FÜR FORTGESCHRITTENE

Die Autorin und Stipendiatin der Lydia-Eymann-Stiftung Melanie S. Rose (D/A) und der Pianist Jean Claude Sassine (CH) erzählen in ihrem ersten gemeinsamen Bühnenprogramm von nahen und fernen Versuchungen und warum im Bergland verkannte Männer verfettet werden. Eine Weltpremiere im Chrämerhuus - mal bitterbös, mal zum Dahinschmelzen und stets mit einem heilsamen Schuss Ironie. Nachtessen auf Reservation unter 062 923 15 50 Melanie S. Rose | Jean Claude Sassine | Vorverkauf
09. Dezember 2011 Musik
Mehr

PLATTENTAUFE ANXIETY & support BLACKWALL

Unterdessen mit 16 Jahren Bandgeschichte auf dem Buckel, gehören die Langenthaler ANXIETY zum harten Kern der Metaller aus der Region. Sie waren im Sommer im Studio und beehren das Chrämi mit ihrer neuen Scheibe «angstnation». Obwohl sie ihrem rohen und doch melodiösen Deathrock treu geblieben sind, erklingen auf «angstnation» auch ruhigere, beinahe radio-taugliche Klänge. Aber wer jetzt denkt, da kommt Plüsch und Plastik auf uns zu liegt falsch: Anxiety sind Metal wie es sich gehört! Hart, schnell und laut. Ihren Prerelease Track VERTIGO gibts auf myspace zu hören, Link unten. Mit von der Partie sind die Bieler BLACKWALL die den LHIs so richtig einheizen werden. Das wird laut, heiss und wild. Genau das Richtige für die besinnliche Zeit! ANXIETY hören | BLACKWALL hören | Vorverkauf
05. Dezember 2011 Kino
Mehr

LE QUATTRO VOLTE

Irgendwo in den kalabrischen Bergen in einem idyllischen, abgelegenen Dörfchen lebt ein alter Geissenhirt. Er ist krank und hofft auf Heilung, indem er den Staub auf dem Kirchenboden einsammelt, diesen in sein Wasser mischt und trinkt. Doch eines Tages stirbt er trotzdem. Das Leben im Dorf nimmt dennoch seinen Lauf. Die Dorfbevölkerung pflegt ihre Traditionen und macht als Römer verkleidet einen Umzug. Währenddessen machen die Geissen mit der gnädigen Mithilfe eines Hundes, der die Bremsen eines Autos löst, einen Ausflug in die Häuser des Dorfes. Später wird ein neues Geisslein geboren, das seine ersten Schritte auf dem Planeten Erde macht. In der Nähe fällen die Dorfeinwohner einen Baum, entästen diesen und transportieren ihn ins Dorf, wo er mit viel Trara aufgerichtet wird. Danach wird er ein zweites Mal gefällt, zerteilt und zu Kohle verarbeitet. (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer | IMDB-Informationen | Vorverkauf Michelangelo Frammartino | I/D/CH 2010 | Drama | 88 Minuten | Original mit Untertitel
03. Dezember 2011 Spezial
Mehr

Bilder aus dem WOHNHEIM IM DORF | VERNISSAGE

Im WOHNHEIM IM DORF in Bleienbach und in einer Aussenwohngruppe in der Innenstadt Langenthal leben und arbeiten 38 begleitete Personen mit geistig und körperlicher Mehrfachbehinderung. Viele der begleiteten Personen sind sehr interessiert an gestaltenden Arbeiten und leicht für künstlerische Projekte zu begeistern. In der täglichen Arbeit erhalten die begleiteten Personen immer wieder genügend Raum und Zeit für die Herstellung kleinerer Objekte und Bilder, entweder gezielt, wie zum Beispiel beim Projekt «art brut», oder als Teil der täglichen Beschäftigung an den zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen. Die Begegnung mit der Kunst stellt für die Frauen und Männer, die hier leben und arbeiten, einen wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens dar, inspiriert und motiviert sie. Das WOHNHEIM IM DORF zeigt im Chrämerhuus eine kleine Auswahl an Bildern, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Bilder sind den ganzen Dezember über in der Gaststube zu sehen. WOHNHEIM IM DORF
28. November 2011 Kino
Mehr

HUMPDAY

Ben könnte nicht glücklicher sein mit seiner Anna. Die beiden haben ein Häuschen, ein geregeltes Einkommen und «den Goalie vom Feld genommen und ab sofort nur noch Penaltyschiessen», wie Ben den akuten Kinderwunsch umschreibt. Bis eines Nachts (um zwei Uhr morgens, um genau zu sein) Andrew überraschend an der Türe klingelt. Der alte Unikumpel kommt gerade von einer wilden Weltreise zurück und sucht sich nun einen Ort zum Pennen. Ein guter Freund kann da gar nicht nein sagen, und richtet schnell das Gästezimmer ein. Anna nimmt's easy und bereitet am nächsten Tag schon mal die Koteletts fürs gemeinsame Abendessen vor. Doch Andrew hat andere Pläne. Er reisst eine Frau auf, die mit ihrer Kommune ein «Thank God it's Friday»-Festli feiert. Auch Ben ist eingeladen, und in der feucht-fröhlichen Stimmung kommt zu später Stunde das Humpfest zur Sprache, ein lokaler Event rund ums Thema Amateurporno. Ben und Andrew beschliessen die Teilnahme. Schliesslich wäre Sex mit beiderseitigem Einverständnis zweier befreundeter Männer vor der Kamera «beyond art» und vor allem «beyond porn». Doch wie bringt man den geplanten Seitensprung seiner Freundin bei? Und will man im nüchternen Zustand am nächsten Sonntag im Hotelzimmer immer noch all dies tun, von dem man am Freitag davor vor Publikum geprahlt hat? (ausführliche Kritik des Films auf OutNow.CH) Trailer schauen | IMDB-Informationen
Lynn Shelton | USA 2009 | Komödie | 94 Minuten | Original mit Untertitel
26. November 2011 Wort
Mehr

CHRÄMERSLAM DER ZEHNTE

Mit Lärm und Gedöns wütet der Chrämerslam bereits zum zehnten Mal durch das Tohuwabohu der Existenz. Das ist ein Jubiläum wert. Deshalb haben wir alle bisherigen Gewinner eingeladen, sich gegeneinander zu messen um den Chrämerslamchampion aller Chrämerslamchampions zu finden. Das dürft, könnt und wollt ihr nicht verpassen. VVK empfohlen:PETZIticketsoder Gschänkchratte Langenthal
25. November 2011 Spezial
Mehr

N64 SUPER SMASH BROTHERS TURNIER

Wähl Dir deinen Charakter aus dem Nintendo-Universum. Ob Mario, ob Samus oder Pickachu, Du bist ein Kämpfer. Also üb deine Tricks und hau deine Gegner so schnell als möglich vom Spielfeld. Sinnst Du gerne nostalgischen Gefühlen nach oder bist Du einfach voll Retro, dann schlägt im Chrämerhuus Deine Stunde, wenn wir unsere alten Konsolen verbinden und uns zum ersten grossen Nintendo 64 Super Smash Brothers Turnier im Chrämerhuus treffen. Am Turnier kann jeder mitmachen der will und sich bis 20:00 Uhr an der Kasse gemeldet hat.

17:00 – 19:00 Uhr gemütliches Einwärmen für alle, die schon lange nicht mehr N64 gespielt haben.

19:00 Uhr beginnen die ersten Runden.
Weitere Informationen | Happy Happy!
24. November 2011 Musik
Mehr

HORMONAS & SUEHIRO COMMANDER

Rock'n'Roll aus Italien, Turfmusic aus der Tundra. HORMONAS - Ein ruheloser Haufen Autodidakten bringt uns Musik zum Wiegen und Wälzen, wie sie nur Nordrand-Südländer aus Venedig auf die Bühne bringen. Dazu ein Teil Blues und ein Teil Country, aufgefüllt mit Punk und fertig ist die Mischung, die jede und jeden aus den blauen Velourslederschuhen kippen lässt. SUEHIRO COMMANDER ist der erste und exklusive Interpret der Turfmusik/Turfmusic. Fanden die ersten Konzerte noch an illegalen Hochgeschwindigkeits-Pferderennen in der kasachischen Wüste statt, so etabliert sich die Band doch zunehmend in Mitteleuropa, und hat im Jahr 2008 auch erstmalig am Whiteturf in St. Moritz aus finanziellen Gründen eine Absage kassiert.

Öffnungszeiten

Di                 11.30-24.00h
Mi-Do         11.30-24.00h
Fr                 11.30-ca. 2.00h
Sa                10.00-ca. 2.00h
So                10.00-ca. 24.00h

Ende Oktober bis März ist das Chrämerhuus am Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.