









Ein Duzend Kunstschaffende hat sich Ende Oktober 2011 am ersten ART SLAM im Chrämerhuus dem Publikum und einer Fachjury gestellt. Die Gewinner dieses schweizweit ersten freien Kunstwettbewerbs in Slam-Manier – Hubert Bienek, Thomas Bucher, Leta Denoth, Ursula Good Lüthi und Dominik Lüdi – geben nach dem ersten Vorgeschmack vom letzten Herbst nun an einer gemeinsamen Ausstellung einen vertieften Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
Samstag 10.03. bis Sonntag 25.03.2012 | Galerie
Öffnungszeiten: FR 18–21 Uhr / SA & SO 14–17 Uhr




Mal mehr mal weniger. Vielleicht nicht gegen Schnupfen, jedoch sicher gegen Traurigkeit. Und Liebeskummer. Weniger gegen Magendarm - oder Schweinegrippe, unentbehrlich laut Oma aber gegen Langeweile und Antriebslosigkeit. Gegen Seelentaubheit und emotionale Leere. Vielleicht nicht gegen ein gebrochenes Bein oder Erbrechen aber todsicher gegen ein gebrochenes Herz und die akute Ohrenverstopfung der heutigen Zeit, die Help! mit aus recyceltem akustischem Müll zusammengezimmerten musikalischen Meisterwerken der Klangmedizin gezielt zu diagnostizieren und innerhalb eines Konzerts gänzlich zu heilen vermag. Bei riesigen Hebelwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Plattenladen. Oder besuchen sie www.helptheband.ch, wo bis zur CD-Release jede Woche ein neues, nicht auf dem Album enthaltenes Stück veröffentlicht wird – FOR FREE!
Help! Hier werden sie geholfen. Line-Up:
Jonathan Maag – Sax
Florian Favre – Piano, Rhodes
Jeremias Keller – Electric Bass
Alexandre Maurer – Drums HELP

In Galway an der Westküste Irlands sorgt Sergeant Gerry Boyle für Recht und Ordnung. Aber es kommt es schon mal vor, dass einem Unfallopfer die Drogen geklaut werden und auf ‚mysteriöse’ Art verschwinden. Als ein Mord zu beklagen ist, taucht der FBI-Agent Everett auf – muss aber schnell merken, dass in Irland einiges anders läuft. Damit er nicht vollkommen verloren ist, wird ihm Boyle zur Seite gestellt.
Trailer | Vorverkauf






Mit Jeannine Brechbühl und Piero Bettschen
Regie: Piero Bettschen
Text: Piero Bettschen Theater Narrenpack | e-mail Stadttheater oder 062 922 26 66
Abonnement P/F & freier Verkauf
1. Platz Fr. 35.- / 2. Platz Fr. 30.- / 3. Platz Fr. 25.-

Fr. 3.2.12 − DREKSLER & HAERLE Live (Elektrostubete, BE) | FREAKCLAN DJs Sa. 11.2.12 − SYNTHESIZER AMBIENT JAM vom STS – Synthesizer Treffen Schweiz Fr. 17.2.12 − SOUND8 ORCHSTRA aus Berlin | briDJet










Manuel Pasquinelli (Drum)
Thierry Lüthy (Tenor-Sax)
Markus Ischer (Guitar)
Maja Nydegger (Piano, Rhodes)
Jeremias Keller (E-Bass) Manuel Pasquinelli hören



Preise: 1. Platz 35.- | 2. Platz Fr. 30.- | 3. Platz Fr. 25.- Freier Verkauf und Abo P, F Vorverkauf über Stadttheater: 062 922 26 66 / oder e-mail

Zwei Jahre nach der Realisation dieses Films starb Gerhard Meiers Ehefrau Dorli, die ihn und sein Schaffen über sechs Jahrzehnte begleitet hatte. Nachdem er lange überhaupt nichts geschrieben hat, nimmt Meier Jahre später mit dem sehr persönlichen Text «Ob die Granatbäume blühen» Abschied von seiner Frau, findet im Schreiben einen Weg aus Verlust und Einsamkeit hinaus. Der Regisseur Friedrich Kappeler hat ihn nun nochmals getroffen, um seine Geschichte weiter zu erzählen. Am 22. Juni 2008 starb Gerhard Meier, kurz nach seinem 91. Geburtstag, 11 Jahre nach seinem Dorli.
Trailer | «Als ich ein Kind war» Gerhard Meier im Gespräch | NZZ Nachruf | Vorverkauf Friedrich Kappeler | CH 2007 | Dokumentarfilm | 79 Minuten

Chrämerhuus Galerie:
MASSIVE & DYNAMIC
(DJ KAMU & DJ EMBRIAC / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)
Chrämerhuus Gaststube:
BEN DANGER & BB1
(DANGERDUBZ / FUTURE MUZIC INTELLIGENCE)
Bar Traube:
XS & RUTHLESS
CAMOUFLAGE
(FLUX / B-TOWN CREW)


Das Loopgerät kommt präzise, sparsam aber spielerisch zum Einsatz, ein Akkordeon unterstreicht die Wehmut und leidenschaftliche Melancholie ihrer Lieder. Das Umhängekeyboard Keytar und die kleinen Spielzeuge wie Melodica, Kalimba ein Plastiksack und eine leere Aludose geben dem ganzen eine humorvolle, manchmal gar komische Note. Nadja Stoller Solo ist ein kleines, feines und ungestümes Orchester mit skurrilen Sounds das immer im Dienst der Songs steht, die zu Herzen gehen und – wenn man will – verzaubern. „Subtilität ist der Sängerin Nadja Stoller wichtiger als Virtuosität. Sie zieht uns in ihren Bann mit einer Stimme, die zugleich kraftvoll und verletzlich, klar und geheimnisvoll ist. Eine solche Stimme vergisst man nicht so schnell. Stollers Gesang geht unter die Haut. Mit ihrem feinen Faible für lyrische Nuancen gelingt Nadja Stoller das Kunststück, die Texte, die sie singt, mit einer Empfindungstiefe und Spannung aufzuladen, die über die Bedeutung der Worte weit hinaus geht – Emotionen und Stimmungen werden sublimiert, zuweilen gar transzendiert.“
Tom Gsteiger Nadja Stoller sehen | Nadja Stoller hören | Tickets kaufen









Lynn Shelton | USA 2009 | Komödie | 94 Minuten | Original mit Untertitel


17:00 – 19:00 Uhr gemütliches Einwärmen für alle, die schon lange nicht mehr N64 gespielt haben.
19:00 Uhr beginnen die ersten Runden.
Weitere Informationen | Happy Happy!

Öffnungszeiten

Di 11.30-24.00h
Mi-Do 11.30-24.00h
Fr 11.30-ca. 2.00h
Sa 10.00-ca. 2.00h
So 10.00-ca. 24.00h
Ende Oktober bis März ist das Chrämerhuus am Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.